Das Anthropozän

Das Anthropozän

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783890197227
Untertitel:
Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Krisendiagnostik
Genre:
Sonstige Soziologie-Bücher
Herausgeber:
Profil Verlag
Anzahl Seiten:
180
Erscheinungsdatum:
30.04.2019
ISBN:
978-3-89019-722-7

Der Begriff Anthropozän steht für eine umfassende Krisendiagnostik globaler Umweltveränderungen. Er bringt zum Ausdruck, dass wir Menschen mit unserer Wirtschaftspraxis auf alle natürlichen biologischen, chemischen und geophysikalischen Prozesse in einem solchen Ausmaß einwirken, dass die Prozesse irreversibel sind. Dies ist der Ausgangspunkt für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung für fortgeschrittene Studierende und Lehrende unterschiedlicher Disziplinen in einem forschungsnahen Lehrprojekt an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Der vorliegende Band umfasst Perspektiven aus der Geschichte, der Geographie, der Informationstechnik sowie der Technik- und Wissenschaftsforschung.

Inhalt
1 Das Anthropozän Interdisziplinäres Sparkassenseminar 2017 (Heike Egner & Horst Peter Groß) 2 Das Anthropozän ein begriffliches Erdbeben (nicht nur für die Geographie) (Heike Egner & Moremi Zeil) 2.1 Das Anthropozän als Herausforderung für die Wissenschaft 2.2 Episteme des Anthropozän 2.3 Die Narrative des Anthropozän in geographischen Arbeiten 2.4 Fazit: Ein begriffliches Erdbeben mit tiefgreifenden Folgen für die Wissenschaften 3 Die Glashütte Tscherniheim die Interdependenz von Proto-Industrie, Mensch und Natur (Heinz Pohl, Rudolf Siegl & Werner Drobesch) 4 Schutz vor wem/für wen? Zur Frage der Tragfähigkeit des Naturschutzes im Anthropozän (Stefanie Preiml, Elena Smirnova, Eva Weisbach, Moremi Zeil & Heike Egner) 4.0 Prolog: Über die Rechte eines Flusses 4.1 Mensch und Natur: Eine tragfähige Unterscheidung für das Anthropozän? 4.2 Die Hypothese des Anthropozän: Ein Ende der Unterscheidung von Mensch|Natur? 4.3 Naturschutz im Anthropozän? 4.4 Was braucht ein Konzept, um ein Nachdenken über eine tragfähige Zukunft zu ermöglichen? 5 Die Macht der Worte: Anthropozän als Weckruf (Christine Czakler, Robert Herrenbrück, Karl Novacek & Bernhard Wieser) 5.1 Einleitung 5.2 Die Konjunktur eines Begriffs 5.3 Taten statt Wort: Climate Engineering als Option? 5.4 Vom Rufen und Aufwecken: Verantwortung als Appell 5.5 Anthropozän eine Diagnose und ein Weckruf 6 Digitalisierung und Anthropozän (Daniela Errath, Sabrina Kletz, Philipp Moll, Andreas Leibetseder, Julia Zraunig & Wilfried Elmenreich) 6.1 Einleitung Digitalisierung und Anthropozän 6.2 Digitale (R)Evolution 6.3 Digitales Grundverständnis 6.4 Computational Thinking, Hype oder Trend? 6.5 Zukunftsvisionen 6.6 Zusammenfassung


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback