Psychodynamische Organisationsanalyse und Beratung

Psychodynamische Organisationsanalyse und Beratung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783898065801
Untertitel:
Einblicke in eine neue Disziplin
Genre:
Angewandte Psychologie
Autor:
Franziska Lang, Andreas Sidler
Herausgeber:
Psychosozial Verlag GbR
Auflage:
1. Aufl. 2007
Anzahl Seiten:
182
Erscheinungsdatum:
31.03.2007
ISBN:
978-3-89806-580-1

Namhafte Autoren geben Einblicke in den Stand der Diskussion rund um Konzeption und Praxeologie psychoanalytisch orientierter Beratungspraxis. Prinzipien, historische Bezüge, sich neu entwickelnde Konzeptionen und Methoden dargestellt anhand von eindrucksvollen Fallbeispielen aus der Beratungspraxis. Empfehlungen aus dem Verlags-Programm: Robert D. Hinshelwood, Wilhelm Skogstad (Hg.): Organisationsbeobachtung Psychodynamische Aspekte der Organisationskultur im Gesundheitswesen 2006 237 Seiten • Broschiert (D) 29,90 • SFr 52,00 ISBN 978-3-89806-566-5, Rolf Haubl et al. (Hg.): Gruppenanalytische Supervision und Organisationsberatung 2005 389 Seiten • broschiert (D) 36,00 • SFr 62,00 ISBN 978-3-89806-411-8 Burkard Sievers et al. (Hg.): Das Unbewusste in Organisationen Freie Assoziationen zur psychosozialen Dynamik von Organisationen 2003 562 Seiten • broschiert (D) 38,00 • SFr 65,30 ISBN 978-3-89806-284-8

Anhand von Fallbeispielen werden Beratungsprinzipien, historische Bezüge, sich neu entwickelnde Konzeptionen und Methoden psychoanalytisch orientierter Beratungspraxis dargestellt. Im Mittelpunkt von R. Haubls Beitrag stehen Prinzipien psychoanalytisch bzw. gruppenanalytisch konzipierter Organisationsanalyse und -beratung. B. West-Leuer schildert Fallbeispiele von psychodynamisch orientiertem Coaching von Einzelpersonen. B. Sievers stellt die Soziale Photo-Matrix als einen Zugang zum Unbewussten in Organisationen vor. Ein historischer Rückblick zu den Anfängen der Tavistock-Konferenzen ist für O. Khaleelee der Ausgangspunkt für verschiedene Einblicke in Beratungen mit dem group relations-Ansatz. Führen bedeutet immer auch Folgschaft; welche Konsequenzen dies für eine Beratungskonzeption hat, führt R. A. Lazar in seinem Beitrag aus. Entinstitutionalisierung auch das (falsche) Reden davon und die Folgen für die Beratungspraxis stehen im Zentrum des Beitrags von K. Buchinger.

Autorentext
Franziska Lang, Psychologin FH und Psychoanalytikerin PSZ, arbeitete selbstständig als Supervisorin, Coach und Organisationsberaterin. Seit Jahren verfolgte sie mit Interesse die Entwicklung einer psychoanalytisch orientierten Konzeption und Praxeologie für Beratungen in Organisationen.

Inhalt
Inhalt Vorwort »Die Unterwelt bewegen « Zum Selbstverständnis einer psychoanalytisch bzw. gruppenanalytisch konzipierten Organisationsanalyse und Organisationsberatung Rolf Haubl »Wir sehen immer nur die Spitze des Eisbergs « Führungskräftecoaching und Psychodynamische Beratung Führungskräftecoaching Prestige und Ansehen für den Coach? Beate West-Leuer »Vielleicht haben Bilder den Auftrag, einen in Kontakt mit dem Unheimlichen zu bringen« Die Soziale Photo-Matrix als ein Zugang zum Unbewussten in Organisationen Burkard Sievers Learning from the Inside Out: Gruppenbeziehungen und Organisationsberatung Olya Khaleelee »Führende schaffen Folgende schaffen Führende«: (Robert E. Kelley) oder »The Leader-Follower Loop« Dimensionen des dynamischen Unbewussten in Gruppen und Institutionen Ross A. Lazar »Entinstitutionalisierung« und ihre Folgen für Personen und soziale Systeme Kurt Buchinger


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback