Untertitel:
Interaktions- und professionssoziologische Perspektiven
Herausgeber:
Transcript Verlag
Auflage:
1. Aufl. 10.2008
Erscheinungsdatum:
31.10.2008
Politikberatung gehört zu den undurchsichtigen Prozessen in modernen Demokratien. Der Band eröffnet neue Perspektiven, indem er einen Weg zur Professionalisierung dieser Praxis diskutiert.
Dieses Buch analysiert die Praxis der wissenschaftlichen Politikberatung mit den Mitteln der Theorie der Interaktionssysteme und der Professionssoziologie. Dazu wird das beratende Handeln als soziale Beziehung gefasst, die sich als ein professionalisierungsbedürftiges Arbeitsbündnis darstellt.Die Studie macht zum einen die strukturellen Probleme dieser Praxis deutlich und zeigt zum anderen, wie mit diesen Schwierigkeiten umgegangen werden kann, so dass die wissenschaftliche Beratung erfolgreich verläuft. Sie trägt zur Klärung des Beratungs-Begriffs ebenso bei wie zu einem besseren Verständnis der Praxis wissenschaftlicher Politikberatung.
Autorentext
Kai Buchholz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenschaftssoziologie, Professionssoziologie, Organisationssoziologie und politische Soziologie.
Zusammenfassung
»[Die Studie bietet] eine ganze Reihe von (teilweise gut versteckten) Anregungen für die konzeptionelle Weiterentwicklung von Beratungsforschung, auf die gerade auch die Politikwissenschaft nicht verzichten sollte.« Thomas Krumm, Politische Vierteljahresschrift, 51/3 (2010) 20101004
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: