Nation Ausgrenzung Krise

Nation  Ausgrenzung  Krise

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783942885362
Untertitel:
Kritische Perspektiven auf Europa
Genre:
Sachbücher Gesellschaft
Autor:
Moritz Altenried, Umberto Bettarini, Christoph Butterwegge, Alessandro Capelli, Anna Curcio, Frank Eckardt, Patrick Eser, Sebastian Friedrich, Bernd Kasparek, Anika Kozicki, Sara Madjlessi-Roudi, Maria Markantonatou, Sibille Merz, Davide Schmid, Ingo Schmidt, Patrick Schreiner, Mariana Schütt, Sava Ta, Vassilis Tsianos, Torben Villwock, Ute Weinmann
Herausgeber:
edition assemblage
Anzahl Seiten:
236
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-942885-36-2

Dieses Buch stellt die Formen und Auswirkungen von ausgrenzendem und nationalistischem Denken im Kontext der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa dar.

Ausgrenzendes Denken und nationalistisches Denken stehen in einem engen wechselseitigen Zusammenhang mit Kapitalismus und Neoliberalismus. Die mittlerweile schon Jahre andauernde Finanz- und Wirtschaftskrise macht dies einmal mehr und in aller Brutalität deutlich: Als Schuldige an der Krise werden immer die Anderen identifiziert sie werden als faul, als unfähig oder als Last beschimpft. Seien es soziale Gruppen innerhalb der europäischen Staaten (wie etwa Migrant_innen, Transferleistungsempfänger*innen oder Niedriglöhner*innen) oder seien es gleich ganze Länder (wie etwa die südeuropäischen) die nationalistische und ausgrenzende Unterscheidung zwischen einem guten Wir und einem schlechten Sie ist längst zu einem festen Bestandteil der Diskussionen in Medien und Politik geworden. Der Sammelband Nation Ausgrenzung Krise fragt nach den Formen und den Auswirkungen dieses ausgrenzenden und nationalistischen Denkens in Europa. Mit Beiträgen von: Moritz Altenried, Umberto Bettarini, Christoph Butterwegge, Alessandro Capelli, Anna Curcio, Frank Eckardt, Patrick Eser, Sebastian Friedrich, Bernd Kasparek, Anika Kozicki, Sara Madjlessi-Roudi, Maria Markantonatou, Sibille Merz, Davide Schmid, Ingo Schmidt, Patrick Schreiner, Mariane Schütt, Sava Ta, Vassilis Tsianos, Torben Villwock, Ute Weinmann u.a.

Autorentext
Die Herausgeber: Sebastian Friedrich, Publizist und Aktivist aus Berlin. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören soziale Ungleichheit, Rassismus, soziale Bewegungen, Medienkritik und Diskurstheorie. Patrick Schreiner, Gewerkschafter und Publizist aus Hannover. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Finanz- und Wirtschaftspolitik, Verteilung, Nationalismustheorie und Diskurstheorie.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback