Jugend ohne Gott

Jugend ohne Gott

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783950371048
Untertitel:
Kommentierte Ausgabe mit Vokabelhilfe, zahlreichen Anmerkungen & Illustrationen
Genre:
Deutsch als Fremdsprache
Autor:
Ödön von Horváth
Herausgeber:
Dbverlag
Anzahl Seiten:
184
Erscheinungsdatum:
06.08.2015
ISBN:
978-3-9503710-4-8

Autorentext
Ödön von Horváth, 9. 12. 1901 Fiume (Rijeka) 1. 6. 1938 Paris. Der Sohn eines ungarischen Diplomaten machte nach zahlreichen Wohnsitzwechseln 1919 in Wien das Abitur, und kam dann über München 1924 nach Berlin. 1933 ging er nach Österreich (Salzburg, Wien), trat aber 1934 dem nationalsozialistischen Reichsverband Deutscher Schriftsteller bei, aus dem er 1937 wieder ausgeschlossen wurde. Noch vor dem "Anschluss" verließ H. Wien und gelangte über Budapest, Prag, Zürich, Brüssel und Amsterdam am 28. 5. 1938 nach Paris. Drei Tage später wurde er von einem herabfallenden Ast auf den Champs-Elysées erschlagen. H.s Volksstücke, die das Zentrum seines Werkes bilden, bringen "heutige Menschen aus dem Volk" auf die Bühne, und das sind nach H. Kleinbürger und Proletarier. Bei der "Demaskierung des Bewußtseins" (H.), die die Stücke betreiben, kommt der Sprache eine entscheidende Rolle zu. In ihr spielt sich das eigentliche Geschehen ab, in einem unechten, geliehenen Bildungsjargon, der den Dialekt ersetzt hat und in dessen Phrasen und Sprüchen sich die Kleinbürgermentalität in ihrer Entfremdung und ihren Illusionen verrät. Seinen ersten großen Bühnenerfolg hatte H. mit dem Stück Italienische Nacht (UA 1931), das in der Konfrontation von Sozialisten und Faschisten die Hohlheit politischer Schlagworte satirisch entlarvt. Die Geschichten aus dem Wiener Wald (UA 1931) für das bekannteste seiner Stücke erhielt H. den Kleist-Preis zeichnen eine tödliche Idylle: Hinter der verlogenen Fassade von Familie, Geschäft, Vergnügen stecken Egoismus, Unterdrückung (der Frauen), Sentimentalität, Brutalität und Schlimmeres. In der "Ballade" Kasimir und Karoline (UA 1932) ist das Münchner Oktoberfest zugleich Sinnbild der Welt und Kulisse eines tristen Dramas der durch die gesellschaftlichen und ökonomischen Verhältnisse hervorgerufenen Entfremdung. Die soziale Anklage verschärft sich in dem letzten vor Hitlers Machtergreifung geschriebenen Volksstück Glaube Liebe Hoffnung, der Geschichte einer Frau, die an ihrer Vergangenheit und der Gesellschaft scheitert und in den Tod getrieben wird. Die für Januar 1933 vorgesehene Uraufführung in Berlin ließ sich nicht mehr verwirklichen; sie fand dann 1936 in Wien statt. Von den im Exil geschriebenen Dramen u. a. Himmelwärts, Don Juan kommt aus dem Krieg, Figaro läßt sich scheiden, Der Jüngste Tag konnten noch einige aufgeführt werden. Viele Texte wurden erst postum gedruckt.

Klappentext
Ödön von Horváths Roman "Jugend ohne Gott" in der dbplus-Ausgabe richtet sich speziell an DaF&DaZ-Lehrende und Lernende. Zahlreiche Anmerkungen, ein übersichtlicher Anhang mit didaktischen Übungsbeispielen, das vollständige Hörbuch als Download und vor allem die Vokabelerklärungen auf der Seite bereiten den Klassikertext ideal auf, sowohl für Lernende, als auch für Muttersprachler, die sich für die geschichtliche Hintergründe und die allgemein gehaltenen Anmerkungen zu den vielzähligen Referenzen schätzen. Der gesamte Text in der Originalfassung, Worterklärungen, Anmerkungen, Übungen und ein Downloadcode zum Hörbuch. Alles in einem!


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback