Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Philosophische Perspektiven
Genre:
20. & 21. Jahrhundert
Herausgeber:
Mentis Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
13.12.2024
Die Beiträge des Buches diskutieren das Lehren und Lernen von Musik aus unterschiedlichen philosophischen Perspektiven. Zur Debatte stehen Begriffe des Musiklehrens, -lernens und -unterrichts, aber auch der Musik, der musikalischen Erfahrung und Improvisation vor dem Hintergrund von Lehr-, Lern- und Bildungspraktiken. Es werden Ziele und Gegenstände des Musikunterrichts sowie die Rolle des Philosophierens in musikpädagogischer Praxis und Forschung erörtert. Auf diese Weise vermittelt das Buch einen Einblick in virulente Fragestellungen und Themen zwischen Philosophie der Musikpädagogik, Musikphilosophie und Bildungs- und Erziehungsphilosophie.
Autorentext
Lars Oberhaus ist Professor für Musikpädagogik an der Universität Oldenburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Philosophie der Musikpädagogik, der Vermittlung von Filmmusik und der Didaktik des Musik-Producings. Lukas Bugiel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln im Department Kunst und Musik. Er forscht zu Fragen der Bildungs- und Erziehungsphilosophie, zur Musikpädagogik und -didaktik sowie zur Musikphilosophie.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: