Literatur und Leib

Literatur und Leib

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783959484909
Untertitel:
Philosophische Perspektiven
Genre:
Philosophie
Herausgeber:
Bautz, Traugott
Anzahl Seiten:
343
Erscheinungsdatum:
30.09.2020
ISBN:
978-3-95948-490-9

Worüber sprechen wir, wenn wir Literatur und Leib in ein Verhältnis zueinander setzen? Was meinen wir, wenn wir von Literatur sprechen, und was, im Sprechen vom Leib? Und was kann es heißen, Beziehungen und Verhältnisse zwischen diesen beiden zu setzen? Diese facettenreichen Beziehungen zwischen Literatur und Leib zu untersuchen und auszuleuchten, ist das Ziel dieses Sammelbandes Literatur und Leib Philosophische Perspektiven.

Inhalt
Vorwort Hilmar Schmiedl-Neuburg Literatur und Leib. Systematische Grundlinien I. Das Verhältnis von Leib und Literatur Heike K. Behnke Der Leib der Schrift und die Leiblosigkeit des Lesens. Zum Verhältnis zwischen Körper und Text bei Sartre und Plessner Hilmar Schmiedl-Neuburg Schrift und Leib I. Interkulturelle Reflexionen zur Leiblichkeit der Schrift Schrift und Leib II. Interkulturelle Reflexionen zum Leiben des Schreibens Ginger I. Kokorin Das unendliche Begehren. Von der Erotik des Schreibens Marius Sitsch Vom Sagen des Unsagbaren oder von der Selbstverständlichkeit zur Nachdenklichkeit. Überlegungen, wie Literatur die Selbstverständlichkeit der menschlichen Existenz aufbrechen kann Tomá Sigmund Paul Ricoeur. Fleisch und die virtuelle Existenz Sandro Herr Tropologie des Leibes. Wendungen zwischen Nietzsche, de Man und Serres II. Der Leib in der Literatur Sandra Lehmann Skripte der Sakralisierung des Körpers. Der Fall der frühchristlichen Märtyrerakten Marcus Martin sam ob er lebt. Zu Darstellungen der Grablegung Hectors in Trojaprosen und in Herborts von Friztlar Liet von Troye Hilmar Schmiedl-Neuburg Sokrates zwischen Diotima und Alkibiades. Apollinisch-Dionysische Strukturen im Platonischen Symposion Melanie Reichert Überschreitung im Zeitalter der Entgrenzung. Überlegungen zu Ökonomie, Moral und Erotik Asita Roustai und Moritz Riemann Entre Côtes. Schiffbruch mit Menschenfresser Benjamin Kaiser Erleben, erinnern, erzählen. Jean Améry Anne Döring Leihkörper der Wortfilme. Rezeptionsästhetische Überlegungen zu Christian Krachts Die Toten (2016) und Imperium (2012) Lutz Niemann Das ganz Andere und seine leibliche Präsenz. Eine Spurensuche in Julio Cortázars El perseguidor Markus E. Hodec Die Egge. Wie uns Kafka in den Leib schreibt Zu den Autorinnen und Autoren Illustrationen


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback