Bildung des Narrativen

Bildung des Narrativen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783968481616
Untertitel:
Transdisziplinäre Perspektiven auf intermediales Erzählen
Genre:
Pädagogik
Herausgeber:
Kopäd Verlag
Anzahl Seiten:
412
Erscheinungsdatum:
25.03.2025
ISBN:
978-3-96848-161-6

Narratives ist seit jeher zentral für die menschliche Welterschließung es verknüpft Kulturen, überdauert Zeit und Raum und prägt unser Verständnis von Wirklichkeit. In der Postdigitalität stellen sich nun Fragen danach, wie digitale Technologien und Künstliche Intelligenz das Narrative verändern. Wer bestimmt, welche Geschichten erzählt werden und wie erzähle ich mich selbst in einer komplexen Welt? Dieser Band versammelt in sieben Kapiteln transdisziplinäre Beiträge, die sich entlang der Denkfiguren Bildung, Geschichte/n und Doings bewegen und dabei neue Perspektiven auf postdigitale Narrative eröffnen. Mit Beiträgen von Franziska Bellinger, Andreas Bernard, Merle Bieler, Susannah Biskup, Alina Bonitz, Antonia Burggraef, Alyssa Feick, Jona T. Garz, Anastasia Gonzalez, Eva Hegge, Anna Heudorfer, Helene Heuser, Olga Holzschuh, Michaela Kramer, Martina Leeker, Katharina Mosene, Elias Muller, Florian Nieser, Karina Nimmerfall, Christian Noll, Michelle Posmyk, Markus Rautzenberg, Katharina Reich | Katirha, Lilli Riettiens, Josephine Roth, Oliver Ruf, Marco Ruth, Anna Schapiro, Konstanze Schutze, Nishant Shah, Anna Sprenger, Antonia Stiegemann, Marlène Tencha, Mirjam Thomann, Angela Tillmann, Sarah Turic, Rubina Ünzelmann-Balotsch, Christina Vollmert, Jana Wodicka.

Klappentext
Narratives ist seit jeher zentral für die menschliche Welterschließung - es verknüpft Kulturen, überdauert Zeit und Raum und prägt unser Verständnis von Wirklichkeit. In der Postdigitalität stellen sich nun Fragen danach, wie digitale Technologien und Künstliche Intelligenz das Narrative verändern. Wer bestimmt, welche Geschichten erzählt werden und wie erzähle ich mich selbst in einer komplexen Welt? Dieser Band versammelt in sieben Kapiteln transdisziplinäre Beiträge, die sich entlang der Denkfiguren Bildung, Geschichte/n und Doings bewegen und dabei neue Perspektiven auf postdigitale Narrative eröffnen. Mit Beiträgen von Franziska Bellinger, Andreas Bernard, Merle Bieler, Susannah Biskup, Alina Bonitz, Antonia Burggraef, Alyssa Feick, Jona T. Garz, Anastasia Gonzalez, Eva Hegge, Anna Heudorfer, Helene Heuser, Olga Holzschuh, Michaela Kramer, Martina Leeker, Katharina Mosene, Elias Müller, Florian Nieser, Karina Nimmerfall, Christian Noll, Michelle Posmyk, Markus Rautzenberg, Katharina Reich | Katirha, Lilli Riettiens, Josephine Roth, Oliver Ruf, Marco Rüth, Anna Schapiro, Konstanze Schütze, Nishant Shah, Anna Sprenger, Antonia Stiegemann, Marlène Tencha, Mirjam Thomann, Angela Tillmann, Sarah Turic, Rubina Ünzelmann-Balotsch, Christina Vollmert, Jana Wodicka.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback