Fortschritt und Fiasko / Aufbruch in den Abgrund

Fortschritt und Fiasko / Aufbruch in den Abgrund

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783988571205
Untertitel:
Wiederentdeckte Schätze der deutschsprachigen Science Fiction 1
Genre:
Allgemeine Literaturbücher
Autor:
Hans Frey, Karlheinz Steinmüller
Herausgeber:
Hirnkost KG
Anzahl Seiten:
688
Erscheinungsdatum:
19.02.2025
ISBN:
978-3-98857-120-5

Der erste Sonderband der Reihe WIEDERENTDECKTE SCHÄTZE DER DEUTSCH SPRACHIGEN SCIENCE FICTION vereint die ersten beiden Bände Fortschritt und Fiasko und Aufbruch in den Abgrund von Hans Freys großer Literaturgeschichte, die im Memoranda Verlag erschienen ist. Darin beleuchtet der Lehrer, Politiker und Autor die frühen Entwicklungen der Science Fiction vom Vormärz bis zum Ende der Nazizeit und belegt anhand von zahlreichen Literaturbeispielen, wie Mythen der SF den damaligen Zeitgeist abbildeten, aber auch aktiv beeinflussten, wie sie zum Populismus genutzt wurden, wer mutig gegen das System anschrieb und wie das Genre unter dem Zwangskorsett des Naziregimes litt. Ob Tuzub 37, Das Menschenschlachthaus, Der Tunnel, Altneuland, Ini oder Utopolis der Initiator und Ideengeber zur SCHÄTZE-Reihe bespricht in diesem Band genau die Werke, die unsere Edition begründeten. Ergänzt wird der Sonderband durch ein Vorwort von Hardy Kettlitz und ein Nachwort von Karlheinz Steinmüller.

Autorentext
Hans Frey war Germanist, Lehrer und Ex-NRW-Landtagsabgeordneter. In seinem dritten Leben war er Autor und Publizist. Seine Spezialität war die Aufarbeitung der Science Fiction. Er veröffentlichte ein umfangreiches WErk über Isaac Asimov, das Sachbuch Philosophie und Science Fiction und Monographien über Alfred Bester, J.G. Ballard und James Tiptree Jr. Seit 2016 arbeitete er an einer Literaturgeschichte der deutschsprachigen Science Fiction. Vier bände sind bislang im Memoranda Verlag erschienen. Für die ersten beiden Bände erhielt er den Kurd Laßwitz Preis 2021. Gemeinsam mit Klaus Farin hat er die Idee der Reihe "Wiederentdeckte Schätze der deutschsprachigen Science Fiction entwickelt.

Klappentext
Der erste Sonderband der Reihe WIEDERENTDECKTE SCHÄTZE DER DEUTSCH - SPRACHIGEN SCIENCE FICTION vereint die ersten beiden Bände "Fortschritt und Fiasko" und "Aufbruch in den Abgrund" von Hans Freys großer Literaturgeschichte, die im Memoranda Verlag erschienen ist. Darin beleuchtet der Lehrer, Politiker und Autor die frühen Entwicklungen der Science Fiction vom Vormärz bis zum Ende der Nazizeit und belegt anhand von zahlreichen Literaturbeispielen, wie Mythen der SF den damaligen Zeitgeist abbildeten, aber auch aktiv beeinflussten, wie sie zum Populismus genutzt wurden, wer mutig gegen das System anschrieb und wie das Genre unter dem Zwangskorsett des Naziregimes litt. Ob "Tuzub 37", "Das Menschenschlachthaus", "Der Tunnel", "Altneuland", "Ini" oder "Utopolis" - der Initiator und Ideengeber zur SCHÄTZE-Reihe bespricht in diesem Band genau die Werke, die unsere Edition begründeten. Ergänzt wird der Sonderband durch ein Vorwort von Hardy Kettlitz und ein Nachwort von Karlheinz Steinmüller.

Zusammenfassung
"Als jemand, der wie kaum ein anderer Science Fiction und Politik zusammendachte und zusammenbrachte, war Hans Frey eine Ausnahmeerscheinung, ein überaus kenntnisreicher Aufklärer, der sich zugleich scharf und sachlich auszudrücken verstand und sich ein Leben lang für seine Ideale einsetzte - ein Gelsenkirchener Voltaire." Karlheinz Steinmüller in seinem Nachwort


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback