Starke Gefühle, Streiten, Zähneputzen: Das Einmaleins der Erziehung in 12 pädagogischen Vorlesegeschichten mit praktischen Tipps für Eltern. Pädagogische Psychologie für Zuhause

Starke Gefühle, Streiten, Zähneputzen: Das Einmaleins der Erziehung in 12 pädagogischen Vorlesegeschichten mit praktischen Tipps für Eltern. Pädagogische Psychologie für Zuhause

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783990821534
Genre:
Lebensführung & persönliche Entwicklung
Autor:
Julia Barthel, Sigrun Eder
Herausgeber:
edition riedenburg e.U.
Erscheinungsdatum:
02.05.2024

Wie kann Erziehung vertrauensvoll gelingen und in einer sicheren Eltern-Kind-Bindung münden? Worauf sollten Eltern achten, um die gesunde psychische Entwicklung ihres Kindes zu fördern?
Dieser SOWAS!-Ratgeber hilft allen Eltern in alltäglichen und zugleich anstrengenden Situationen. Die 12 Kapitel des kompakten Vorlesebuches enthalten einige der wichtigsten Eltern-Kind-Familienthemen:
* Anziehen, Klogehen, Zähneputzen
* Fremdbetreuung, Trennung, Ernährungsgewohnheiten
* Streiten, Teilen, Aufräumen
* Starke Gefühle, Wut, Gewaltfreie Kommunikation
* Bildschirmzeit, Medienkonsum, Kreativitätsförderung
* Einschlafen, Durchschlafen, Albträume
Mit Julia Barthel und Sigrun Eder haben zwei erfahrene Expertinnen aus den Bereichen Pädagogik und Psychologie ein neues Format aus Vorlesegeschichte, kompaktem Wissen und konkreten Impulsen für bedachtes Elternverhalten zur Bewältigung der ersten, besonders prägenden Kinderjahre erschaffen.
Ergänzt werden die jeweiligen Abschnitte durch Mitmach-Seiten, die vom Kind selbst ausgefüllt und gestaltet werden dürfen. Mit kindgerechten Kapitel-Illustrationen von Christian Angerer zum selber Ausmalen.

Ein Band der erfolgreichen SOWAS!-Sachbuchreihe: Hilfe zur Selbsthilfe seit 2008 - SOWAS-Buch.de
Weitere erfolgreiche Titel dieser Reihe sind unter anderem:
Was brauchst du? Gewaltfreie Kommunikation für Kinder
Supergut mit ADHS Kinder entdecken ihre Ressourcen
Annikas andere Welt Psychisch erkrankte Eltern
Herr Kacks und das Pi Toilettenangst in den Griff bekommen
Volle Hose Einkoten humorvoll besprechen


Autorentext
Julia ist als staatlich anerkannte Sozialpädagogin seit über zehn Jahren in einer Frühförder- und Frühberatungsstelle tätig. Sie berät Eltern im Hinblick auf die kindliche Entwicklung und ist somit mit alltäglichen Themen, die (fast) alle Familien beschäftigen und herausfordern, sehr vertraut. Darüber hinaus haben sie persönliche Momente mit ihren Kindern für "Starke Gefühle, Streiten, Zähneputzen" inspiriert und motiviert. Sigrun ist Klinische Psychologin und Systemische Familientherapeutin. Als Mutter von Zwillingen kennt sie typische Herausforderungen im Familienalltag. Sie weiß auch, wie sehr Kinder liebevoll zugewandte und präsente Eltern benötigen. Mit ihrer SOWAS!-Buchreihe vermittelt sie einerseits kindgerecht psychoedukatives Wissen, andererseits bestärkt sie Kinder und Eltern darin, gemeinsam Probleme zu lösen. Christian ist gelernter Werbegrafiker und hat dieses Buch illustriert. Als Vater von zwei Jungs kennt er einen turbulenten Familienalltag und weiß, wie gut ihm als Leadgitarrist die Musik tut, um abzuschalten.

Leseprobe
Noah zieht sich an

Thema: Anziehen

Das Wochenende ist vorbei und Noah freut sich schon auf den Kindergarten, weil er dort seine Freunde Luis und Emilia trifft. Die Kleidung für den nächsten Tag hat Noah gestern Abend gemeinsam mit Papa ausgesucht und bereitgelegt. Und sogar von Kopf bis Fuß geordnet, sodass er nur noch der Reihe nach in die Kleidungsstücke schlüpfen muss. Mama sagt dazu Anziehstraße.
Normalerweise fällt es Noah ziemlich schwer, sich für die passenden Anziehsachen zu entscheiden. Ganz besonders morgens, wenn wenig Zeit ist. Er liebt fast alles, was in seinem Schrank liegt. Außer den roten Pulli mit dem Hai vorne drauf. Der fühlt sich total kratzig an und das Schildchen hinten am Nacken stört ihn obendrein.
Noahs Lieblingskleidungsstück ist die Latzhose mit dem gefährlichen Tyrannosaurus Rex darauf. Die möchte er am liebsten jeden Tag anziehen. Doch das geht nicht: Deine Latzhose muss regelmäßig gewaschen werden, sagt Mama. Momentan trocknet sie am Wäscheständer. Deshalb hat sich Noah die schwarze Hose und das Shirt mit dem Feuerwehr-Aufdruck bereitgelegt.
Heute bringt Papa Noah in den Kindergarten. Papa ruft aus dem Badezimmer: Noah, fang bitte schon mal damit an, dich umzuziehen. Ich brauche noch einen Moment und bin gleich bei dir.
Das gefällt Noah nicht. Er möchte, dass Papa ihm sofort hilft. Alleine mag er sich überhaupt nicht gerne anziehen.
Ich warte lieber auf Papa, entscheidet Noah still für sich und geht zu seinem Holz-Parkhaus.
Nach einiger Zeit hört er Papas Stimme: Noah, bist du fertig? Wir müssen gleich los, sonst komme ich zu spät zur Arbeit! Noah spielt noch immer mit dem Parkhaus und denkt gar nicht daran, sich anzuziehen. Schnell versteckt er das Feuerwehr-Shirt und die schwarze Hose unter der Bettdecke. Wenn die Kleidung verschwunden ist, kann ich mich nicht anziehen, denkt er sich.
Plötzlich steht Papa vor ihm. Noah! Du bist immer noch im Pyjama? Puh, das wird knapp! Wo sind deine Sachen überhaupt?
Noah zuckt mit den Schultern und sagt zu Papa: Du musst sie suchen!
Papa blickt ungeduldig auf die Uhr und sagt: Okay, wir machen uns was aus: Ich suche deine Kleidung, und wenn ich sie gefunden habe, ziehen wir sie im Turbomodus an. In der Küche musst du dann deine Brotdose für den Kindergarten suchen. Wenn du sie gefunden hast, fahren wir sofort los. Einverstanden?
Noah nickt und freut sich, dass er vor dem Kindergarten noch kurz mit Papa spielen kann.
Papa beginnt mit der Kleidungssuche und findet die Sachen tatsächlich unter der Bettdecke. Du Schlingel!, lacht Papa und wirft Noah die Hose und das Shirt zu. Und jetzt helfe ich dir beim Anziehen. Wir fangen mit der schwarzen Hose an. In das T-Shirt schlüpfst du selbst, während ich in der Küche ein gutes Versteck für deine Brotdose suche. Mal sehen, wie schnell du sie findest, sagt Papa.
Abgemacht, bestätigt Noah und schnappt sich das Shirt.
Wenig später eilt Noah angezogen in die Küche. Dort sucht er voller Begeisterung seine silberne Brotdose im Mülleimer und im Kühlschrank. Doch da ist sie nicht. Dafür entdeckt Noah sie hinter der Kaffeemaschine. Gefunden!, jubelt Noah und packt sie in seinen Rucksack.

---

Worum geht's?

1. ... Achten Sie darauf, ob sich Ihr Kind tatsächlich eigenständig ankleiden kann. Wenn nicht, ist diese Aufgabe noch eine Nummer zu groß für Ihr Kind.
2. ... Helfen Sie Ihrem Kind, das Ankleiden schrittweise zu erlernen. Ziehen Sie Ihrem Kind dazu einen Socken an und ermutigen Sie es, sich den zweiten selbst anzuziehen.
3. ... Helfen Sie Ihrem Kind bei den im Moment noch schwierigen Kleidungsstücken und erklären Sie, wie es leichter geht.

---

Wie können Sie hilfreich sein?

Verzichten Sie auf Druckmachen, vor allem dann, wenn Sie selbst unter Zeitdruck stehen. Ein solches Verhalten erzeugt Gegendruck und schlechte Stimmung, die morgens definitiv niemand braucht.

---

Betten Sie das Anziehen in ein Spiel ein: Tipps

* Das Kind soll sich während des Lieblingsliedes anziehen.
* Die Zeit wird gestoppt und das angekleidete Kind wird mit In die Luft werfen oder einmal Durchkitzeln belohnt.
* Wettanziehen mit Mama oder Papa am Wochenende.
* Die Eltern machen extra alles verkehrt und das Kind darf korrigieren: Die Socke wird umfunktioniert zum Handschuh, die Hose wird als Mütze verwendet.
* Eine Anziehstraße verdeutlicht die richtige Reihenfolge der Kleidungsstücke.
* Die Kleidungsstücke werden im Raum verteilt und das Kind zieht sich in einem Parcours an: Für die Hose wird ein Purzelbaum auf dem Bett gemacht. Während des Anziehens der Socken zählt das Kind bis zehn oder muss eine Quizfrage beantworten (z.B. Welche Jahreszeit haben wir jetzt?). Für Shirts und Pullover wird jeweils auf einem Bein gehüpft.
* Mama oder Papa machen während des Anziehens Rollenspiele:
* Das Kind ist berühmt und darf sich heute besonders schön einkleiden.
* Mama ist eine Polizistin und muss kontrollieren, ob das Kind alles richtig angezogen hat, sonst gibt es ein Knöllchen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback