Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Einundzwanzig Jahre später
Genre:
Internationales Recht
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
16.02.2020
Seit seinem Inkrafttreten hat das Chemiewaffenübereinkommen (CWÜ) mit dem Beitritt von 192 Staaten zu dem Übereinkommen bis Ende 2015 entscheidende Erfolge hinsichtlich der Universalität erzielt. Mit der Entscheidung Syriens, der Konvention beizutreten und seine Waffen zu vernichten, haben die Aufrufe an die Staaten, die der Konvention nicht beigetreten sind, zugenommen. Unter den vier Nichtmitgliedstaaten: Israel, Ägypten, Südsudan und Nordkorea, ist das Regime in Pjöngjang wahrscheinlich die schwierigste diplomatische Herausforderung. Unzählige Probleme, die sich über mehrere geographische Gebiete erstrecken, haben in der einen oder anderen Weise die Umsetzung der Konvention behindert und werden daher mit Fallbeispielen illustriert. Trotz der lebhaften und manchmal überwältigenden Herausforderungen, denen sich die Konvention und ihre Umsetzung stellen müssen, überwiegen die kumulierten Leistungen der Konvention und ihrer Treuhandorganisation bei weitem solche Hindernisse. Dieses Buch wurde mit Künstlicher Intelligenz übersetzt
Autorentext
O autor nasceu na Região Oriental do Gana, tem um B.Sc. (Hons) Biochemistry da Universidade de Cape Coast e completou um mestrado em Saúde Pública da Universidade do Gana. Tem formação com a OPCW e é membro da Equipa Nacional CBRN do Gana. Ajudou a desenvolver a resposta e os planos de acção CBRN do Gana. É um cientista forense.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: