Physiologie des Reisanbaus mit Bezug auf schlechtes Licht

Physiologie des Reisanbaus mit Bezug auf schlechtes Licht

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9786200664013
Untertitel:
Bewertung der physiologischen Merkmale von Reiskulturen bei schlechten Lichtverhältnissen
Genre:
Genetik & Gentechnik
Autor:
Bhagawan Bharali
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
120
Erscheinungsdatum:
23.03.2020
ISBN:
978-620-0-66401-3

Das Buch mit dem Titel "Physiologie der Reiskultur unter Berücksichtigung von Schwachlicht" informiert über die Auswirkungen von Schwachlicht auf die morphologischen und physiologischen Veränderungen der winterlichen Reiskultur. Die Bedeutung der Sonneneinstrahlung bei der Auslösung des vegetativen Wachstums und der Fortpflanzungsentwicklung sowie ihre Rolle bei der Bestimmung des Kornertrags von Reis wird in dem Buch erläutert. Die physiologischen Eigenschaften, die den/die effizienten Reisgenotyp(en) für die Anpassung an schlechtes Licht ermöglichen, und die Beziehungen zwischen dem Kornertrag und einigen der ertragsbestimmenden Parameter (z.B. Trockenmasse, Blattflächen, HI, Stickstoffgehalt) wurden diskutiert. Das Buch bezieht sich insbesondere auf Fallstudien in Assam, der Provinz Nordost-Indien. Der Reis der feuchten Jahreszeit zeichnet sich durch seine geringe Sonneneinstrahlung, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit aus.

Autorentext
Date of Birth: 01.09.1964 Academic qualification: BSc.(Agri), MSc.(Agri), PhD.(Biology),DIC(Bryophyte Physiology)Present position: Professor at Assam Agricultural University, Jorhat, Assam, IndiaImportant Publications Annals of Botany(2002)90:337-343Journal of Bryology (2004)26:53-59Annals of Botany (2006)97:2,257-26WWW.BALWOIS.COM(2012)

Klappentext
Das Buch mit dem Titel "Physiologie der Reiskultur unter Berücksichtigung von Schwachlicht" informiert über die Auswirkungen von Schwachlicht auf die morphologischen und physiologischen Veränderungen der winterlichen Reiskultur. Die Bedeutung der Sonneneinstrahlung bei der Auslösung des vegetativen Wachstums und der Fortpflanzungsentwicklung sowie ihre Rolle bei der Bestimmung des Kornertrags von Reis wird in dem Buch erläutert. Die physiologischen Eigenschaften, die den/die effizienten Reisgenotyp(en) für die Anpassung an schlechtes Licht ermöglichen, und die Beziehungen zwischen dem Kornertrag und einigen der ertragsbestimmenden Parameter (z.B. Trockenmasse, Blattflächen, HI, Stickstoffgehalt) wurden diskutiert. Das Buch bezieht sich insbesondere auf Fallstudien in Assam, der Provinz Nordost-Indien. Der Reis der feuchten Jahreszeit zeichnet sich durch seine geringe Sonneneinstrahlung, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit aus.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback