Pausen darf man nicht kürzen

Pausen darf man nicht kürzen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9786200671783
Untertitel:
die Bedeutung von Gesprächen als informelle Lernsettings bei Weiterbildungen in der Jugendarbeit
Genre:
Feminismus & Geschlechterforschung
Autor:
Daniela Knafl
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
120
Erscheinungsdatum:
27.09.2021
ISBN:
978-620-0-67178-3

Im Zentrum des Buches steht die Frage, wie die TeilnehmerInnen der Fachtagung wertstatt den Austausch vor Ort empfinden und welcher Lerncharakter den Pausenzeiten innewohnt. Ziel ist es, die unterschiedlichen Sichtweisen der TeilnehmerInnen im Hinblick auf die Austauschprozesse bei der wertstatt zu rekonstruieren. Um einen tiefergehenden Einblick in die Thematik zu erhalten wurde die Grounded Theory als Forschungsstil gewählt. So konnte gezeigt werden, dass die Rahmenbedingungen wesentlichen Einfluss auf die Austauschprozesse vor Ort besitzen. Die gezielte Förderung von selbstbestimmten Lernen ermöglicht zum einen eine individuelle Bedürfniserfüllung, zum anderen wird das Grenzmanagement erschwert. Die Gefahr der Funktionalisierung von Pausen zugunsten der Produktivität wird deutlich.

Autorentext
Daniela Knafl, geboren1996, absolvierte 2020 Ihr Masterstudium "Erwachsenen- und Weiterbildung" an der Karl-Franzens Universität in Graz und ist in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig. Bereits in ihrer Bachelorarbeit befasste Sie sich mit der Thematik informelles Lernen im Kontext der Jugendarbeit.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback