Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Empfehlungen fr den Gesetzgeber
Genre:
Arbeits- & Sozialrecht
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
14.08.2017
Der Zweck dieser wissenschaftlichen Arbeit ist zu untersuchen, wie der Gesetzgeber auf (arbeits-) rechtliche Problemstellungen, die bei All-In-Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auftreten (können), entgegenwirken kann. Die Zahl von All-In-Vereinbarungen in Österreich nimmt stetig zu, während es gleichzeitig wenig konkrete gesetzliche Regelungen dazu gibt. In dieser Arbeit werden die Probleme und Herausforderungen von All-In-Vereinbarungen analysiert, dabei werden die positiven und negativen Aspekte sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer berücksichtigt. Die Hauptergebnisse dieser Arbeit sind Entwürfe von neuen Gesetzesklauseln für den Gesetzgeber, die in einer nächsten Gesetzesnovelle eventuell berücksichtigt werden könnten. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum Mietrechtsgesetz werden aufgezeigt und die daraus resultierenden Erkenntnisse auf die Problematik von All-In-Vereinbarungen abgeleitet. Empfehlungen für weitere (empirische) Arbeiten und/oder Forschungen bilden den Abschluss dieser Arbeit.
Autorentext
JUDITH KAPFER, MA, BSc, geboren am 22.02.1991 in Hartberg. Master-Abschluss an der FH Burgenland in Eisenstadt in Human Resource Management und Arbeitsrecht MOEL. Bachelor-Abschluss an der Karl-Franzens-Universität Graz in BWL mit Schwerpunkt Personal. Seit 2014 Berufserfahrung im HR-Bereich in verschiedenen Unternehmen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: