Politisch korrekt , nichtdiskriminierend, inklusiv: Text vs. Diskurs

 Politisch korrekt , nichtdiskriminierend, inklusiv: Text vs. Diskurs

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9786202204484
Untertitel:
Noch einmal zu "Politischer Korrektheit"
Genre:
Sonstige Sprachliteratur
Autor:
Myroslava Korenevych
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
124
Erscheinungsdatum:
22.11.2017
ISBN:
978-620-2-20448-4

Dieses Buch erörtert das Phänomen des "politisch korrekten" Diskurses und des in seinem Rahmen entwickelten nichtdiskriminierenden Sprachgebrauchs aus dem Blickwinkel der Translationswissenschaft. Dabei wurde der Frage nach der Entstehung, Erhaltung und Institutionalisierung des Diskurses im Englischen und seiner Etablierung und Differenzierung im Deutschen und im Russischen, den Zusammenhängen zwischen der in den USA entstandenen "Politischen Korrektheit" und dem nichtdiskriminierenden Sprachgebrauch der UNO und der Gewährleistung seines diskursiven Rahmens bei den Übersetzungen von UNO-Dokumenten in andere Sprachen nachgegangen. Obwohl die Etablierung oder Differenzierung des "politisch korrekten" Diskurses in anderen kulturellen und sprachlichen Räumen durch historische, soziale und politische Faktoren bedingt ist, verleiht die UNO dem Diskurs einen institutionellen Rahmen und trägt, aufgrund der Übersetzungen, zu seiner Verbreitung in anderen Sprachräumen bei. Dabei stoßen die Translationen auf interkulturelle, interlinguale und diskursive, durch den Sprachhabitus und den Sprachmarkt bedingte Hindernisse in den Zielkulturen und zeigen ebenso die Grenzen der diskursiven Wirkung

Autorentext
Dr. Myroslava Korenevych, M.A., ist Doktorin der Philosophie (Slawistik) und Übersetzerin für Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch.Sie arbeitete unter anderem für internationale und supranationale Organisationen, wie Vereinte Nationen, Europarat und EU.

Klappentext
Dieses Buch erörtert das Phänomen des politisch korrekten Diskurses und des in seinem Rahmen entwickelten nichtdiskriminierenden Sprachgebrauchs aus dem Blickwinkel der Translationswissenschaft. Dabei wurde der Frage nach der Entstehung, Erhaltung und Institutionalisierung des Diskurses im Englischen und seiner Etablierung und Differenzierung im Deutschen und im Russischen, den Zusammenhängen zwischen der in den USA entstandenen Politischen Korrektheit und dem nichtdiskriminierenden Sprachgebrauch der UNO und der Gewährleistung seines diskursiven Rahmens bei den Übersetzungen von UNO-Dokumenten in andere Sprachen nachgegangen. Obwohl die Etablierung oder Differenzierung des politisch korrekten Diskurses in anderen kulturellen und sprachlichen Räumen durch historische, soziale und politische Faktoren bedingt ist, verleiht die UNO dem Diskurs einen institutionellen Rahmen und trägt, aufgrund der Übersetzungen, zu seiner Verbreitung in anderen Sprachräumen bei. Dabei stoßen die Translationen auf interkulturelle, interlinguale und diskursive, durch den Sprachhabitus und den Sprachmarkt bedingte Hindernisse in den Zielkulturen und zeigen ebenso die Grenzen der diskursiven Wirkung


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback