Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Wie psychische Störungen die Identität fragmentieren
Genre:
Angewandte Psychologie
Autor:
Max Leibetseder, Khashayar Pazooki (Hrsg)
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
24.02.2022
Das Buch handelt vom Konzept der Identität. Identität wird als System individueller Präferenzen definiert. Die Idenität zu erfassen bedeutet sowohl operationale Charakteristiken, als auch Erklärungszusammenhänge auszuarbeiten und anwendungsorientierte Möglichkeiten zu reflektieren. Innerhalb der Grundlagenforschung wird das Modell des Entscheidens hinsichtlich der autobiographischen Erinnerungen, der daraus folgenden Vorhersagen der Konsequenzen und hinsichtlich des Bewertens referiert. Interaktive Modelle werden diskutiert. Autobiographische Erinnerungen werden als Sequenz von Entscheidungen definiert und hinsichtlich konstitutiver Merkmale analysiert. In linguistischen Einheiten bilden sich die indivduellen Prioritäten ab und spiegeln sich in den inneren Dialogen eines Indivdiuums. Ein Schwerpunkt dieses Buches betrifft die neurophysiologischen Grundlagen dieser elementaren Prozesse. Protokollanalysen, therapeutische Kasuistiken und single case Statistik wird präsentiert. Ähnliche thematische Einheiten werden in verschiedenen Kontexten referiert.
Autorentext
PD Dr. Max Leibetseder, Psychologe, Verhaltenstherapeut, wissenschaftliche Schwerpunkte: Analyse von therapeutischen Diskursen und die Wirksamkeit der Sprache in der Therapie.Mag. bakk. sci. pth. Khashayar Pazooki, Neurowissenschaften, Psychotherapie-Wissenschaften, Schwerpunkte: Neurophysiologie und Psychotraumathologie.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: