Situiertes Lernen im Sachunterricht am Beispiel der Farbenlehre

Situiertes Lernen im Sachunterricht am Beispiel der Farbenlehre

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9786202211345
Untertitel:
Primarstufe
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Autor:
Marlies Bittner
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
100
Erscheinungsdatum:
26.03.2018
ISBN:
978-620-2-21134-5

"Wie kann das Thema "Farbenlehre" den Schüler/innen nähergebracht werden, um Konstruktionsprozesse im situiert gestalteten Unterricht zu ermöglichen?", so lautet die Forschungsfrage dieser Arbeit. Das Thema Farbenlehre eignet sich vor allem im Volksschulbereich sehr gut, da es den Schüler/innen ermöglicht, durch Experimentieren in Beziehung mit den Farben zu treten, und sie aktiv, in den unterschiedlichsten Lernformen, am Lernprozess teilnehmen können. Bei der Gestaltung eines situierten Unterrichts muss darauf geachtet werden, dass von realen Situationen, bestmöglich, vom Lebensbereich der Schüler/innen, ausgegangen wird. Erst wenn das gegeben ist, können sie ihre Erfahrungen einbringen und so ihre soziale Kognition abdecken. In einem situiert gestalteten Unterricht kommt der Lehrperson eine wichtige Rolle zu, denn sie fungiert sowohl als Coach, Lernbegleiterin, aber auch als Gestalterin der Lernumgebung.

Autorentext
Marlies Bittner, geboren im Jahr 1991, lebt in Niederösterreich, genauer gesagt im Marchfeld, wo weite Felder und sanfte Hügel dominierend sind. Sie ist Lehrerin für die Primarstufe und hat ihren Bachelor of Education an der KPH Wien/Strebersdorf, im Jahre 2018, mit Auszeichnung absolviert.

Klappentext
Wie kann das Thema Farbenlehre den Schüler/innen nähergebracht werden, um Konstruktionsprozesse im situiert gestalteten Unterricht zu ermöglichen? , so lautet die Forschungsfrage dieser Arbeit. Das Thema Farbenlehre eignet sich vor allem im Volksschulbereich sehr gut, da es den Schüler/innen ermöglicht, durch Experimentieren in Beziehung mit den Farben zu treten, und sie aktiv, in den unterschiedlichsten Lernformen, am Lernprozess teilnehmen können. Bei der Gestaltung eines situierten Unterrichts muss darauf geachtet werden, dass von realen Situationen, bestmöglich, vom Lebensbereich der Schüler/innen, ausgegangen wird. Erst wenn das gegeben ist, können sie ihre Erfahrungen einbringen und so ihre soziale Kognition abdecken. In einem situiert gestalteten Unterricht kommt der Lehrperson eine wichtige Rolle zu, denn sie fungiert sowohl als Coach, Lernbegleiterin, aber auch als Gestalterin der Lernumgebung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback