Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Welche Vor- und Nachteile gibt es für blinde und sehbehinderte Menschen in den 25 besten Freizeitparks Europas
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
06.06.2018
Zur Freizeitgestaltung im einundzwanzigsten Jahrhundert gehört für viele Europäerinnen und Europäer auch der Besuch von Freizeit- beziehungsweise Vergnügungsparks. Die Besuche in Vergnügungsparks sind für blinde und sehbehinderte Menschen oft mit starken Einschränkungen verbunden, wodurch diesen die soziale Partizipation verwehrt wird. Viele Parks haben sich bereits auf die Tatsache eingestellt, dass auch blinde und sehbehinderte Menschen zu ihren Gästen gehören und bieten besagter Kundengruppe Erleichterungen an. Einige Parks reagieren jedoch auch mit Einschränkungen und Verboten. Auch wenn sich die Parks damit absichern möchten, haben viele blinde und sehbehinderte Menschen dennoch das Gefühl, diskriminiert zu werden. Diese Arbeit bietet einen Überblick über die Vor- und Nachteile, welche es in den Parks gibt. Zudem gibt es auch Erfahrungsberichte blinder und sehbehinderter Vergnügungsparkbesucher. Außerdem beinhaltet die Arbeit eine Checklist, welche die Vorbereitungen, sowie den Besuch selbst, erleichtern soll.
Autorentext
Linda Kanzler wurde 1990 in Graz geboren. Seit 2009 arbeitet sie mit blinden und sehbehinderten Menschen. Nach ihrem Ergotherapiestudium von 2013 bis 2016 in Linz, heiratete sie und machte eine Weltreise mit ihrem blinden Ehemann. Seit 2017 arbeitet Frau Kanzler im Odilien-Institut in Graz.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: