Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
und die beispielhafte Umsetzung der Artenschutzthematik im Unterricht
Genre:
Genetik & Gentechnik
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
26.04.2018
Flusskrebse sind die größten wirbellosen Tiere im aquatischen Ökosystem und stellen ein wichtiges Bindeglied in der Nahrungskette funktionierender Gewässer dar. Durch die Vernichtung der meisten Krebsbestände durch Krebspest, Gewässerverunreinigung, Lebensraumzerstörung infolge Verbauung und Trockenlegungsmaßnahmen, zählen Flusskrebse heute zu den am meisten gefährdeten heimischen Tierarten. Im Zuge des Artenschutzprojektes "Edelkrebse im Gurgltal", das von 2010 bis 2014 von der Universität Innsbruck, unterstützt durch das Land Tirol, durchgeführt wurde, konnten neue Bestände für diese europaweit gefährdete Tierart geschaffen werden, indem einige ausgewählte, renaturierte Gewässerabschnitte im Gurgltal mit gezüchteten Flusskrebsen wiederbesetzt wurden. Nach den Aktivitäten im Artenschutzprojekt "Edelkrebse im Gurgltal" untersucht diese Arbeit, wie sich die wiederangesiedelten Flusskrebsbestände im Gurgltal entwickelt haben und wie man die daraus gewonnenen Erkenntnisse und die Artenschutzthematik generell im Unterricht umsetzen kann.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: