Männlichkeit im Migrationsdiskurs

Männlichkeit im Migrationsdiskurs

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9786202217347
Untertitel:
Eine intersektionale Perspektive
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Diana Marija Vrban
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
96
Erscheinungsdatum:
10.09.2018
ISBN:
978-620-2-21734-7

Dass es ausgerechnet die "Männlichkeit" sein soll, die Schuld daran trägt, dass allochthone Jugendliche sich kriminell und gewalttätig verhalten, ist gegenwärtig der sich wiederholende Diskurs, welchen die Medien hervorbringen. Ganz gleich, in welcher Zeitung wir gerade lesen oder welches Fernsehprogramm wir wählen, die Bilder sind immer einheitlich präsent: "Männlichkeit" und Kriminalität scheinen wie ein unsichtbares Band miteinander verbunden zu sein. In der hier vorliegenden Arbeit wird sich den Kategorien "Geschlecht" ("doing gender") und "Ethnizität" (doing ethnnicity) als Produkt sozialer Prozesse genähert. Aus intersektionaler Perspektive gibt es verschiedene Modi von Zuschreibungen und beinhaltet im Rahmen dessen vielseitige Differenzlinien, die in einem gegenseitigen Wechselverhältnis stehen und in ihrer Verschränkung wiederum neuartige Konstruktionen oder Wirkungen hervorbringen.

Autorentext
Diana M. Vrban ist Erziehungswissenschaftlerin und Lehrerin an der Berufsfachschule für soziale Berufe.Geboren in Deutschland als Kind von Eltern aus dem ehemaligen Jugoslawien wuchs Sie in Hannover/ Niedersachen auf. Heute lebt sie in der Schweiz und engagiert sich nach wie vor im Bereich "Interkulturalität" und "Gender".

Klappentext
Dass es ausgerechnet die Männlichkeit sein soll, die Schuld daran trägt, dass allochthone Jugendliche sich kriminell und gewalttätig verhalten, ist gegenwärtig der sich wiederholende Diskurs, welchen die Medien hervorbringen. Ganz gleich, in welcher Zeitung wir gerade lesen oder welches Fernsehprogramm wir wählen, die Bilder sind immer einheitlich präsent: Männlichkeit und Kriminalität scheinen wie ein unsichtbares Band miteinander verbunden zu sein. In der hier vorliegenden Arbeit wird sich den Kategorien Geschlecht ( doing gender ) und Ethnizität (doing ethnnicity) als Produkt sozialer Prozesse genähert. Aus intersektionaler Perspektive gibt es verschiedene Modi von Zuschreibungen und beinhaltet im Rahmen dessen vielseitige Differenzlinien, die in einem gegenseitigen Wechselverhältnis stehen und in ihrer Verschränkung wiederum neuartige Konstruktionen oder Wirkungen hervorbringen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback