Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Am Beispiel eines Modellunternehmens
Genre:
Sonstige Jura-Bücher
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
01.10.2018
Mit der EU-Datenschutzgrundverordnung kamen am 25. Mai 2018 neue gesetzliche Verpflichtungen im Bereich Datenschutz auf europäische Unternehmen und Behörden zu. Verarbeitungstätigkeiten müssen zukünftig nicht nur datenschutzkonform gestaltet werden, sondern diese Konformität muss auch dokumentiert und gegebenenfalls nachgewiesen werden können. Eine dieser neuen Verpflichtungen ist die sogenannte Datenschutzfolgenabschätzung, die in Artikel 35 der EU-Datenschutz-Grundverordnung geregelt ist. Sie schreibt vor, dass für besonders risikoreiche Verarbeitungstätigkeiten eine umfangreiche Risikobetrachtung durchzuführen ist und diese formgerecht dokumentiert werden muss. Konkrete verpflichtende Handlungsanweisungen zur Durchführung einer Datenschutzfolgenabschätzung existieren noch nicht. Deshalb werden in diesem Buch die derzeit existierenden maßgeblichen Best-Practice-Ansätze zur Durchführung einer solchen Folgenabschätzung vorgestellt und hinsichtlich ihrer Erfüllung der rechtlichen Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung bewertet.
Autorentext
Alexander Schwarz ist begeisterter Netzwerkforscher und Datenschützer. Als Information Security Manager entwickelt er bei einem internationalen Industrieunternehmen die Bereiche Informationssicherheitsmanagement, Risikomanagement und Datenschutz.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: