Digitalisierung des Facility-Managements in Universitäten

Digitalisierung des Facility-Managements in Universitäten

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9786202218764
Untertitel:
BIM-basierte Modellierung von Bestandsgebäuden am Beispiel der TU Darmstadt
Genre:
Naturwissenschaften allgemein
Autor:
Cindy Janusz
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
100
Erscheinungsdatum:
25.10.2018
ISBN:
978-620-2-21876-4

Durch die fortschreitende Digitalisierung -auch "Industrie 4.0" genannt- wird zurzeit in allen Bereichen der Weg zur Digitalisierung geebnet. Die Baubranche stellt hier keine Ausnahme dar. Dabei spielt das Building Information Modeling (BIM) eine entscheidende Rolle. Die BIM-Nutzung findet jedoch meist nur in der Planungs- und Ausführungsphase eines Gebäudes statt. Die Nutzung von BIM in späteren Gebäudelebenszyklusphasen ist bisher eine Seltenheit. Im Rahmen dieser Arbeit soll geklärt werden wie eine BIM-basierte Modellierung von Bestandsgebäuden auf Basis von CAD-Plänen zur Digitalisierung des Facility Managements (FM) beitragen kann. Dabei soll die beispielhafte Digitalisierung eines Bestandsgebäudes am Campusstandort Lichtwiese der TU Darmstadt mit BIM erfolgen. Neben der Klärung relevanter Grundlagen wird ein Konzept zur Digitalisierung des FM erarbeitet. Im Anschluss erfolgt die Umsetzung des Konzepts auf der Basis der vorhandenen CAD-Pläne. Die wichtigste digitale Methode ist hierbei die Nutzung des BIM Authoring Tools. Diese wird exemplarisch anhand eines ausgewählten Aufgabenbereichs des FM sowie eines Teilmodells umgesetzt.

Autorentext
Cindy Janusz ist 1994 in Frankfurt am Main geboren und hat 2013 dort ihre allgemeine Hochschulreife erlangt.2018 hat sie den akademischen Grad Bachelor of Science im Studiengang "Bauingenieurwesen und Geodäsie" von der Technischen Universität Darmstadt erhalten und ihr Masterstudium im Studiengang "Bauingenieurwesen" begonnen.

Klappentext
Durch die fortschreitende Digitalisierung -auch Industrie 4.0 genannt- wird zurzeit in allen Bereichen der Weg zur Digitalisierung geebnet. Die Baubranche stellt hier keine Ausnahme dar. Dabei spielt das Building Information Modeling (BIM) eine entscheidende Rolle. Die BIM-Nutzung findet jedoch meist nur in der Planungs- und Ausführungsphase eines Gebäudes statt. Die Nutzung von BIM in späteren Gebäudelebenszyklusphasen ist bisher eine Seltenheit. Im Rahmen dieser Arbeit soll geklärt werden wie eine BIM-basierte Modellierung von Bestandsgebäuden auf Basis von CAD-Plänen zur Digitalisierung des Facility Managements (FM) beitragen kann. Dabei soll die beispielhafte Digitalisierung eines Bestandsgebäudes am Campusstandort Lichtwiese der TU Darmstadt mit BIM erfolgen. Neben der Klärung relevanter Grundlagen wird ein Konzept zur Digitalisierung des FM erarbeitet. Im Anschluss erfolgt die Umsetzung des Konzepts auf der Basis der vorhandenen CAD-Pläne. Die wichtigste digitale Methode ist hierbei die Nutzung des BIM Authoring Tools. Diese wird exemplarisch anhand eines ausgewählten Aufgabenbereichs des FM sowie eines Teilmodells umgesetzt.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback