Akzeptanz und Bewertung sozialer Interaktion durch Telepräsenzroboter

Akzeptanz und Bewertung sozialer Interaktion durch Telepräsenzroboter

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9786202220279
Untertitel:
Eine Feldstudie zur Wahrnehmung und Erlebnisqualitt von lteren
Genre:
Grundlagen Psychologie
Autor:
Olaf Tietze
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
128
Erscheinungsdatum:
11.12.2018
ISBN:
978-620-2-22027-9

Die Altersstruktur moderner Industriegesellschaften wie Deutschland unterliegt einem steten demografischen Wandel. Die Menschen werden älter und ihr prozentualer Anteil an der Bevölkerung wächst. Einhergehend mit steigender Lebenserwartung ist auch die Zunahme körperlicher und psychosozialer Beeinträchtigungen. Bezogen auf die Mensch-Technik-Interaktion bedarf es durch die Folgen der höheren Lebenserwartung und der häufig eingeschränkten personellen Fürsorgemöglichkeiten durch Fachkräfte oder Familie innovativer Lösungsansätze. Telepräsenzroboter als eine solche Innovation im altersspezifischen Kontext können zum Erhalt der Selbstbestimmung, Mobilität und sozialen Teilhabe älterer Menschen beitragen. Die vorliegende Arbeit will als Bestandsaufnahme der Einstellung Älterer dieser technischen Möglichkeit gegenüber dienen - konkret dargestellt anhand der Akzeptanz und Bewertung sozialer Interaktionen bei Verwendung eines Telepräsenzroboters.

Autorentext
Während des Psychologiestudiums (B.Sc.) an der HU Berlin nahm für Olaf Tietze das Interesse für den Forschungsbereich Mensch-Maschine-Interaktion zu. Im Studiengang Human Factors (M. Sc.) an der TU Berlin intensivierte er den Fokus auf und das Wissen über menschenzentrierte Technikgestaltung, Benutzerfreundlichkeit und Nutzererlebnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback