Die Theorien islamischen Denkens und Ideologien

Die Theorien islamischen Denkens und Ideologien

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9786202229999
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Religions-Lexika
Autor:
Maunde Usman Muhammad
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
392
Erscheinungsdatum:
20.03.2020
ISBN:
978-620-2-22999-9

das Buch mit dem Titel "DIE THEORIEN DES ISLAMISCHEN GEDANKENS UND DER IDEOLOGIEN" ist in vierzehn Kapitel unterteilt, die neben dem einleitenden Aspekt des Buches verschiedene islamische Denkweisen und Ideologien diskutieren. Die ersten beiden Kapitel haben das Konzept der Scharia und ihre Interventionen in das soziale Leben der Geisteswissenschaften hervorgehoben, wie z.B; Kleinere und größere Verbrechen und Drogenmissbrauch bedeuten, während die folgenden drei Kapitel die Themen Bildung mit mehr Nachdruck auf Frauenbildung, Frauen in der Politik und Prüfung und Bewertung aus islamischer Perspektive behandeln, folglich deckt Kapitel sechs die Frage des zwischenmenschlichen Streits und des islamischen Auswegs ab, und von Kapitel sieben bis zwölf geht es um die Fragen der Rechtsprechung wie Regeln für Schulden im Islam, Scheidung und ihre Auswirkungen, religiöse Toleranz, Organspende und -transplantation im Islam, Milchverwandtschaft und Kinderrechte sowie das islamische politische System.

Autorentext
MAUNDE Usman Muhammad, B.A., M.A. Islamische Studien, Bayero Universität, Kano-Nigeria, PGDE Usmanu Danfodio Universität, Sok.-Nig. Promotion in Aussicht, Islamische Rechtswissenschaft an der Universität von Lahore-Pakistan, Zusammenarbeit mit der Staatlichen Universität Taraba, Jalingo-Nig. als Assistent. Professor, veröffentlicht in nationalen un

Klappentext
das Buch mit dem Titel "DIE THEORIEN DES ISLAMISCHEN GEDANKENS UND DER IDEOLOGIEN" ist in vierzehn Kapitel unterteilt, die neben dem einleitenden Aspekt des Buches verschiedene islamische Denkweisen und Ideologien diskutieren. Die ersten beiden Kapitel haben das Konzept der Scharia und ihre Interventionen in das soziale Leben der Geisteswissenschaften hervorgehoben, wie z.B; Kleinere und größere Verbrechen und Drogenmissbrauch bedeuten, während die folgenden drei Kapitel die Themen Bildung mit mehr Nachdruck auf Frauenbildung, Frauen in der Politik und Prüfung und Bewertung aus islamischer Perspektive behandeln, folglich deckt Kapitel sechs die Frage des zwischenmenschlichen Streits und des islamischen Auswegs ab, und von Kapitel sieben bis zwölf geht es um die Fragen der Rechtsprechung wie Regeln für Schulden im Islam, Scheidung und ihre Auswirkungen, religiöse Toleranz, Organspende und -transplantation im Islam, Milchverwandtschaft und Kinderrechte sowie das islamische politische System.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback