Untertitel:
Kulturelle Grenzen in den spätmittelalterlichen Pilgerberichten des Felix Fabri
Herausgeber:
Gruyter, Walter de GmbH
Erscheinungsdatum:
01.10.2010
Die spätmittelalterlichen Reisebeschreibungen über die Wallfahrt nach Jerusalem sind einzigartige Zeugnisse der Kulturbegegnung. Ausführlich berichten die Verfasser über ferne Städte und exotische Länder, detailliert schildern sie die fremdartigen Verhaltensweisen ihrer Bewohner und die ungewohnten Lebensbedingungen. Die Pilgerberichte des Ulmer Dominikaners Felix Fabri gelten dabei als Höhepunkt des Genres. Mit außerordentlicher Akribie und Detailgenauigkeit hielt er die Erlebnisse seiner Jerusalemwallfahrten 1480 und 1483 fest. Neben dem monumentalen, an seine Klosterbrüder gerichteten Evagatorium Terrae Sanctae, Arabiae et Egypti peregrinationem verfasste er für ein Laienpublikum eine deutschsprachige Version, einen geistlichen Pilgerführer und ein gereimtes Pilgerbüchlein. Aus kulturhistorischer Perspektive analysiert Stefan Schröder systematisch die Fremd- und Selbstbilder in den Werken des Felix Fabri und stellt sie durch den Vergleich mit Pilgerberichten des 13. bis 15. Jahrhunderts in einen größeren historischen Kontext. Im Blickpunkt stehen Fabris Strategien zur Vermittlung und Beglaubigung des Gesehenen sowie die Funktionalisierung des Fremden und Anderen zur Konstituierung von Norm- und Wertvorstellungen. Am Beispiel seiner Beschreibungen der Venezianer, Muslime und Juden werden die kulturellen Grenzen und Identitätsvorstellungen in vormodernen Gesellschaften hinterfragt. Anhand des Mittelmeers sowie der Landschaftsdarstellungen Palästinas und Ägyptens geht der Autor Fabris Raumkonzepten nach.
Inhalt
SPÄTMITTELALTERLICHE JERUSALEMPILGER UND IHRE BERICHTE 1. Leben und Werk des Dominikaners Felix Fabri 2. Die berichte Fabris und ihre Gebrauchsfunktion 3. Pilgerberichte als Quellen Fabris 4. Weggefährten nach Jerusalem: Die Parallelberichte 5. Vergleichsberichte zu Fabri von 1450 bis 1500 FREMDE STÄDTE 1. Venedig 2. Jerusalem 3. Kairo 4. Strategien der Fremddarstellung bei Felix Fabri FREMDE MENSCHEN 1. Die Venezianer 2. Die Italiener' 3. Die Muslime: Die Mamluken Die Sarazenen Der Islam 4. Die Juden 5. Kulturelle Grenzen bei Felix Fabri FREMDE RÄUME 1. Das Mittelalter 2. Das Heilige Land und Ägypten 3. Die Wüste Sinai 4. Raumkonzepte bei Felix Fabri
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: