Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II

Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783110960952
Untertitel:
Untersuchungen anhand des »de Gruyter Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache«
Genre:
Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Herausgeber:
Gruyter, Walter de GmbH
Auflage:
Reprint 2014
Anzahl Seiten:
689
Erscheinungsdatum:
24.04.2014
ISBN:
978-3-11-096095-2

The volume assembles 30 articles discussing the following aspects of the DGWDAF: grammar and word formation, phonetics and orthography, pragmatics and semantics, collocations and examples, the lexicographic handling of selected lexical units, dictionary functions and various textual structures, text condensation, and dictionary usage in text reception and text production. All articles are metalexicographic in their approach, productively critical in their stance, and concerned to further the development of lexicographic theory.

Inhalt
Inhalt: Werner Wolski, Das DGWDAF und »Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache«. Ein Vergleich im Hinblick auf die Semantik. - Henning Bergenholtz, Das DGWDAF und das neue »Duden«-Wörterbuch in zehn Bänden. Ein Vergleich im Hinblick auf die Grammatik. - Elmar Schafroth, Die Grammatik der Verben im DGWDAF. - Stefan J. Schierholz, Die Grammatik der Substantive im DGWDAF. - Jens Erik Mogensen, Die Grammatik der Adjektive im DGWDAF. - Irmhild Barz, Die Wortbildungsmittel im DGWDAF. - Elmar Ternes, Die phonetischen Angaben im DGWDAF. - Gerhard Augst, Die Orthografie im DGWDAF. - Klaus-Dieter Ludwig, Die Markierungsangaben im DGWDAF. - Peter Kühn, Kulturgebundene Lexik und kultursensitive Bedeutungserläuterungen im DGWDAF. - Thorsten Roelcke, Das Verhältnis der semasiologischen und onomasiologischen Angaben im DGWDAF. - Karin Müller/Gerhard Augst, Wortfamilien im DGWDAF. - Matthias Kammerer, Die Abbildungen im DGWDAF. - Lutz Köster/Fritz Neubauer, Kollokationen und Kompetenzbeispiele im DGWDAF. - Gottfried Kolde, Die Gradpartikeln im DGWDAF. - Gerhard Helbig, Die Modalpartikeln im DGWDAF. - Ursula Brauße, Die Konjunktionen im DGWDAF. - Burkhard Schaeder, Die Präpositionen im DGWDAF. - Dimitrij Dobrovol'skij, Phraseologismen im DGWDAF. - Ulrike Haß-Zumkehr, Die politische Lexik im DGWDAF. - Michael Beißwenger/Boris Körkel, Die Lemmaselektion im DGWDAF. - Herbert Ernst Wiegand, Zur Makrostruktur und zu den äußeren Zugriffsstrukturen im DGWDAF. - Michael Beißwenger, Die Datendistribution im DGWDAF. - Rufus H. Gouws, The outer texts in the DGWDAF. - Peter O. Müller, Die Mediostruktur im DGWDAF. - Herbert Ernst Wiegand, Über textuelle Strukturen der Wörterbuchartikel und Artikelnischen im DGWDAF. Zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung einer Theorie der Wörterbuchform. - Sandro Nielsen, Textual Condensation in the Articles of DGWDAF. - Sven Tarp, Functions in DGWDAF. - Irmgard Honnef-Becker, Die Benutzung des DGWDAF in Situationen der Textproduktion. - Paul Bogaards, The use of the DGWDAF for receptive purposes.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback