Humanökologische Perspektiven in der Gesundheitsförderung

Humanökologische Perspektiven in der Gesundheitsförderung

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783322832979
Genre:
Allgemeines
Autor:
Barbara P. Hazard
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Anzahl Seiten:
261
Erscheinungsdatum:
02.07.2013

Eine humanökologische Betrachtungsweise setzt neue Akzente für die Gesundheitsförderung und richtet die Aufmerksamkeit auf
- den ganzen Menschen, d. h. auch die kognitiven und emotiven Komponenten und nicht nur die übliche Dichotomie zwischen Verhalten und Verhältnissen;
- dyadische Beziehungen als Systeme mit eigenständigen Gesetzmäßigkeiten, die für Prävention und Gesundheitsförderung relevant sind;
- Interaktionen auf betrieblicher, gemeinde- und gesamtgesellschaftlicher Ebene zwischen individuellen und kollektiven Interessen, die im Spannungsfeld zwischen der Verfolgung des individuellen Wunsches nach Lebensqualität und ökologisch sozial verträglichen Lösungen stehen;
- Umwelt- und Gesundheitskommunikation, bei der nicht Risiken sondern Ressourcen im Vordergrund stehen.
Es geht in diesem Band um die engen Beziehungen zwischen Humanökologie und Gesundheitsförderung, um eine Bestandsaufnahme, inwiefern die Zielsetzungen der 1986 in Kanada von der WHO verabschiedeten Ottawa Charta realisiert worden sind, welche positiven und negativen Erfahrungen gemacht worden sind, welche Lektionen hieraus gezogen werden können, und welcher wissenschaftlicher Beitrag die Humanökologie zum Tätigkeitsfeld Gesundheitsförderung leisten kann. Der Band richtet sich an alle, die sich für die Humanökologie und die Gesundheitsförderung interessieren.

In welchem Zustand befindet sich unser Gesundheitssystem?

Autorentext
Dr. med. Dr. phil. Barbara Hazard ist tätig am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt.

Inhalt
Vorwort.- Gesundheitsforderung und Humanökologie: Theoretisch-wissenschaftliche Ansätze.- Gesundheit und Krankheit aus ökologischer und humanökologischer Sicht.- Gesundheitsförderung, Humanökologie und die Ökologie der Person.- Lebensqualität und Humanökologie.- Die Analyse von Streß und Coping in Partnerschaften und Familien: Quantitative Zugänge.- Aktuelle Trends als Herausforderung für die Gesundheitsforderung.- Gesundheitsförderung Wege aus der Krise.- Ansätze der Prävention und Gesundheitsförderung.- Umweltrisiken: Sind Katastrophen nötig, bevor wir unser Verhalten ändern?.- Spezielle Bereiche der Gesundheitsförderung.- Gesundheitsförderung in Gemeinde und Stadt Entwicklung und Perspektiven.- Arbeit und Gesundheit Elemente und Perspektiven der betrieblichen Gesundheitsförderung.- Organisationsentwicklung und Gesundheitsförderung im Krankenhaus: Konzeptionelle Klärung und Implementationserfahrungen.- Das gesundheitsfördernde Krankenhaus Ein Fallbeispiel für Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.- Umweltkommunikation in den 90er Jahren Humanökologische Ansätze zum Schutz von Umwelt und Gesundheit.- Selbstwirksamkeit und humanökologisch ausgerichtete Gesundheitskommunikation.- Die Autorinnen und Autoren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback