Technik aus soziologischer Perspektive 2

Technik aus soziologischer Perspektive 2

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783322873316
Untertitel:
Kultur Innovation Virtualität
Genre:
Soziologie
Autor:
Werner Rammert
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Anzahl Seiten:
252
Erscheinungsdatum:
08.03.2013

Wer etwas über die Entstehung neuer Techniken, über die Kulturen des praktischen Umgangs mit ihnen und über die gesellschaftliche Einbettung der technischen Innovation wissen will, findet in diesem Buch die passenden Begriffe, Modelle und Beispiele dafür. Es bietet einen Einstieg in die Techniksoziologie und gibt einen guten Überblick über die Technik- und Innovationsforschung. Die Einseitigkeit technologischer und ökonomischer Erklärungen überwindend, betont der Autor die kulturelle Orientierung und die institutionelle Einbettung technischer Entwicklung. An den Beispielen des Computers, des Internet, des wissensbasierten Systems und der neuen Software-Agenten wird die Fruchtbarkeit dieser soziologischen Perspektive vorgeführt. Ihre analytische Kraft zeigt sich bei den Studien zur Herausbildung eines post-schumpeterianischen Innovationsregimes in der Wissensgesellschaft.

Was ist Technikforschung?

Autorentext
Werner Rammert ist Professor für Techniksoziologie an der Technischen Universität Berlin.

Inhalt
I.- 1. Was ist Technikforschung?: Entwicklung und Entfaltung eines sozialwissenschaftlichen Forschungsprogramms.- 2. Was heißt Technik heute?: Bestimmung und Wandel des Begriffs Technik.- 3. Modelle der Technikgenese: Von der Macht und Gemachtheit technischer Sachen in unserer Gesellschaft.- 4. Regeln der technikgenetischen Methode: Die soziale Konstruktion der Technik und ihre evolutionäre Dynamik.- II.- 5. Die kulturelle Orientierung der technischen Entwicklung: Eine technikgenetische Perspektive.- 6. Mit dem Computer zu Hause in den digitalen Alltag?: Vision und Wirklichkeit privater Computemutzung.- 7. Virtuelle Realitäten als medial erzeugte Sonderwirklichkeiten: Veränderungen der Kommunikation im Netz der Computer.- 8. Giddens und die Gesellschaft der Heinzelmännchen: Zur Soziologie technischer Agenten und Systeme Verteilter Künstlicher Intelligenz.- III.- 9. Auf dem Weg zu einer post-schumpeterianischen Innovationsweise: Institutionelle Differenzierung, reflexive Modernisierung und interaktive Vernetzung im Bereich der Technikentwicklung.- 10. Wer ist der Motor der technischen Entwicklung heute?: Von der innovativen Persönlichkeit zum Innovationsnetzwerk.- 11. Produktion von und mit Wissensmaschinen: Situationen sozialen Wandels hin zur Wissensgesellschaft.- IV.- 12. Vom Nutzen der Technikgeneseforschung für die Technikfolgenabschätzung.- 13. Medien aus technikgenetischer und sozialpragmatischer Sicht: Antworten auf die Fragen der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags.- 14. Wie läßt sich die technische Innovation nachhaltig und demokratisch gestalten?: Die Rolle der Wissenschaft im technologischen und gesellschaftlichen Wandel.- Nachweise.- Stichworte.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback