Autor:
Rainer Kuhlen, Gerhard Lehmbruch
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
13.03.2013
Die Telekommunikationspolitik ist unter starken Veränderungsdruck geraten. Technologische und ökonomische Umbrüche, aber auch politische Reformen haben den Bereich zunehmend politisiert und in den Mittelpunkt öffentlicher Aufmerksamkeit gerückt.Dieser Band gibt einen Überblick über Konfliktstoffe, Positionen und Erwartungen in fünf zentralen Problembereichen: der Neuordnung des Ordnungsrahmens in der Bundesrepublik, der Gestaltung und des Ausbaus der Telekommunikations-Infrastruktur, der Entwicklung und des Angebots neuer Telekommunikationsdienste, der gesellschaftlichen Folgen der modernen Kommunikationstechnologie und der "Europäisierung" der Telekommunikationspolitik.
Inhalt
Einführung.- Telekommunikation: Ein Politikfeld im Wandel.- Der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur durch die Deutsche Bundespost: Stand und Ausblick.- Die Entwicklung der Telekommunikationspolitik in Westeuropa.- I: Die Neuordnung der Telekommunikation in der Bundesrepublik Deutschland.- Die Neuordnung des Post und Fernmeldewesens Entwicklungsperspektiven aus der Sicht der Deutschen Bundespost.- Telekommunikationspolitik nach dem Poststrukturgesetz. Probleme und Perspektiven aus Sicht der Deutschen Postgewerkschaft.- Bewertung der Postreform aus Sicht der Hersteller.- II: Telekommunikation als Infrastrukturaufgabe.- Telekommunikation als Infrastrukturaufgabe Einschätzungen, Interessen und Aktivitäten aus Landessicht.- Telekommunikation als Infrastrukturaufgabe Einschätzungen und Aktivitäten der deutschen Wirtschaft und ihrer Verbände.- Probleme einer rationalen Planung der Telekommunikationsinfrastruktur.- III: Entwicklungspotentiale im Bereich der neuen Informationsdienstleistungen.- Das Landessystemkonzept Baden-Württemberg: Schwerpunkte und Entwicklungstendenzen.- Potentiale des Europäischen Informationsmarktes durch neue Kommunikationstechnologien unter besonderer Berücksichtigung der öffentlichen Verwaltung.- IV: Gesellschaftliche Folgeprobleme der Telekommunikationspolitik.- Telekommunikationspolitik und die Folgen für Privatsphäre und Arbeitswelt. Ein regulierungstheoretischer Ansatz.- Technikfolgenprobleme aus Sicht der Hersteller: Ist ein gesellschaftlicher Diskurs möglich?.- Technikfolgen und Regelungsbedarf aus gewerkschaftlicher Sicht. Elemente und Eckpunkte sozialverträglicher Telekommunikationspolitik.- V: Europäische Perspektiven der Telekommunikationspolitik.- Telekommunikationspolitik in Europa.- EuropäischePerspektiven der Telekommunikation.- Europäische Telekommunikationspolitik Kritische Anmerkungen aus gewerkschaftlicher Perspektive.- Autorenverzeichnis.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: