Arabistik

Arabistik

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783476056818
Untertitel:
Eine literatur- und kulturwissenschaftliche Einführung
Genre:
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Autor:
Yvonne Albers, Ines Braune, Christian Junge, Felix Lang, Friederike Pannewick
Herausgeber:
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Auflage:
1. Aufl. 2021
Anzahl Seiten:
307
Erscheinungsdatum:
11.08.2021

Die Umbrüche in der arabischen Welt seit Beginn des Arabischen Frühlings verlangen Veränderungen in der arabistischen Forschung und Lehre. Diese Einführung plädiert für eine Öffnung des Faches für kultur- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen und konzentriert sich auf Moderne und Gegenwart (19.21. Jh.). Der Band stellt die wichtigsten künstlerischen Ausdrucksformen vor: Literatur, Theater, Kunst, Musik und Film. Der Analyse dieser Kunstformen als soziale und kulturelle Praxis ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Ein weiterer Teil beschreibt verschiedene Konzepte wie Geschlecht, postkoloniale Identität und Raum. Zudem vermittelt der Band interdisziplinäre Methoden, wie Interviewführung, Feldforschung und betont die Problematisierung der eigenen wissenschaftlichen (Macht-)Position für die Forschungs- und Lehrpraxis einer zeitgemäßen Arabistik.



Eine kulturwissenschaftlich akzentuierte Einführung in die Arabistik ist konkurrenzlos Öffnung der philologisch orientierten Arabistik für kulturwissenschaftliche Ansätze Fokus auf Literatur, Kunst und Kultur der Gegenwart mit Ausblicken auf die Geschichte

Autorentext
Yvonne Albers ist Mitglied der Forschungsgruppe "Denkfiguren | Wendepunkte" (DFG-Leibniz) am Centrum für Nah- und Mitteloststudien (CNMS) der Universität Marburg. Ines Braune ist wiss. Mitarbeiterin und Mitglied der Forschungsgruppe "Denkfiguren | Wendepunkte" (DFG-Leibniz) am Centrum für Nah- und Mitteloststudien (CNMS) der Universität Marburg. Christian Junge ist wiss. Mitarbeiter und Mitglied der Forschungsgruppe "Denkfiguren | Wendepunkte" (DFG-Leibniz) am Centrum für Nah- und Mitteloststudien (CNMS) der Universität Marburg. Felix Lang ist wiss. Mitarbeiter am Centrum für Nah- und Mitteloststudien (CNMS) und Koordinator der Forschungsgruppe "Denkfiguren | Wendepunkte" (DFG-Leibniz) am Centrum für Nah- und Mitteloststudien (CNMS) der Universität Marburg. Friederike Pannewick ist Professorin für Arabistik an der Universität Marburg, Leibniz-Preisträgerin 2012, und Leiterin der Forschungsgruppe "Denkfiguren | Wendepunkte" (DFG-Leibniz) am Centrum für Nah- und Mitteloststudien (CNMS) der Universität Marburg.

Inhalt
1 Einleitung.- I Objekte: Literatur und andere Künste.- 2 Literatur.- 3 Theater.- 4 Visuelle Kunst.- 5 Musik.- 6 Film.- II Kulturelle Praktiken.- 7 Kulturelle Praktiken.- III Konzepte der Literatur- und Kulturwissenschaft.- 8 Geschlecht.- 9 Erinnerung / Gedächtnis / Archiv.- 10 Trauma.- 11 Postkoloniale Identitäten.- 12 Klasse / Sozialstruktur.- 13 Raum.- 14 Emotion / Affekt.- 15 Sprachdenken.- 16 Religion.- 17 Subversion.- 18 Körper.- Forschungsbibliographie.- Register.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback