Technik - Handeln - Wissen

Technik - Handeln - Wissen

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783531904856
Untertitel:
Zu einer pragmatistischen Technik- und Sozialtheorie
Genre:
Soziologie
Autor:
Werner Rammert
Herausgeber:
Vs Verlag
Anzahl Seiten:
230
Erscheinungsdatum:
19.11.2007
ISBN:
978-3-531-90485-6

Technik, Handeln und Wissen sind zentrale Begriffe soziologischer Theorie, könnte man meinen. Ein Blick in die Literatur belehrt einen schnell: Für Handeln und Wissen gilt das sicherlich, aber für Technik wohl kaum. Auf Handlungstheorie kann in keiner Sozialtheorie verzichtet werden. Wissenssoziologie spaltet sich in eine besondere sozialtheoretische Tradition und in das Feld einer Spezialsoziologie auf. Techniksoziologie blieb bisher nur eine Bindestrichsoziologie. Das soll sich ändern. Diese Lücke mangelnden Technikbezugs in der Sozial- und Gesellschaftstheorie zu füllen ist ein Anliegen dieses Buches.


Das Buch stellt die Perspektive einer pragmatistischen Technik- und Sozialtheorie dar und zeigt deren Möglichkeiten anhand verschiedener Anwendungsfelder.

Vorwort
Die Perspektive der pragmatistischen Technik- und Sozialtheorie

Autorentext
Dr. Werner Rammert ist Professor für Techniksoziologie an der TU Berlin

Inhalt
Technik.- Technik, Handeln und Sozialstruktur: Eine Einführung in die Soziologie der Technik.- Die technische Konstruktion als Teil der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit.- Die Form der Technik und die Differenz der Medien: Auf dem Weg zu einer pragmatistischen Techniktheorie.- Weder festes Faktum noch kontingentes Konstrukt: Natur als Produkt experimenteller Interaktivität.- Handeln.- Technik als verteilte Aktion: Wie technisches Wirken als Agentur in hybriden Aktionszusammenhängen gedeutet werden kann.- Technik und Handeln: Wenn soziales Handeln sich auf menschliches Verhalten und technische Abläufe verteilt.- Verteilte Intelligenz im Verkehrssystem: Interaktivitäten zwischen Fahrer, Fahrzeug und Umwelt.- Gestörter Blickwechsel durch Videoüberwachung? Ambivalenzen und Asymmetrien soziotechnischer Beobachtungsordnungen.- Wissen.- Nicht-explizites Wissen in Soziologie und Sozionik: Ein kursorischer Überblick.- Die Zukunft der künstlichen Intelligenz: verkörpert verteilt hybrid.- Computer und Gesellschaft: Vom Kommandieren anonymer Rechenknechte zur Interaktivität mit persönlichen Agenten.- Hochtechnologien in der öffentlichen Wahrnehmung oder: Was Laien lernen können, wenn Wissenschaftler sich streiten.- Zwei Paradoxien einer innovationsorientierten Wissenspolitik: Die Verknüpfung heterogenen und die Verwertung impliziten Wissens.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback