Untertitel:
Eine Theorie soziotechnischer Transformation
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie
Herausgeber:
Campus Verlag
Erscheinungsdatum:
11.07.2011
Neue Kommunikationstechnologien, Internet, Gentechnik - drei Beispiele, die zeigen, dass Technik ein wesentlicher Faktor des Wandels moderner Gesellschaften ist. Wann, warum und wodurch können neue Technologien bestehende Strukturen und Regeln destabilisieren und soziale Veränderungen anstoßen? Wie lassen sich technikinduzierte Wandlungsprozesse soziologisch analysieren und erklären? Ulrich Dolata untersucht, wie neue Technologien auf gesellschaftliche Akteure und Sektoren treffen und wie diese sich schrittweise neu ausrichten und zum Teil radikal verändern müssen.
Autorentext
Ulrich Dolata war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln, und ist heute Professor für Organisations- und Innovationssoziologie an der Universität Stuttgart.
Zusammenfassung
Neue Kommunikationstechnologien, Internet, Gentechnik drei Beispiele, die zeigen, dass Technik ein wesentlicher Faktor des Wandels moderner Gesellschaften ist. Wann, warum und wodurch können neue Technologien bestehende Strukturen und Regeln destabilisieren und soziale Veränderungen anstoßen? Wie lassen sich technikinduzierte Wandlungsprozesse soziologisch analysieren und erklären? Ulrich Dolata untersucht, wie neue Technologien auf gesellschaftliche Akteure und Sektoren treffen und wie diese sich schrittweise neu ausrichten und zum Teil radikal verändern müssen.
Inhalt
Kapitel 1
Wandel durch Technik: Eine Einführung ...................................................... 9
Kapitel 2
Technik und Sektor ............................................................................................. 17
2.1 Wirtschaftssektoren als soziotechnische Felder ........................................ 17
2.2 Feldvermessung: Sektorale Funktionselemente ........................................ 20
2.3 Das Feld als Ganzes: Sektorale Regulationsmuster .................................. 33
Kapitel 3
Typen von Innovationen und soziotechnischer Wandel ......................... 35
3.1 Ausgangspunkte: Typen und Wirkungen von Innovationen .................. 36
3.2 Annäherungen: periods of mismatch und transition pathways ........................ 38
3.3 Präzisierungen: Eingriffstiefe, Adaptionsfähigkeit, graduelle Transformation .. 40
Kapitel 4
Neue Technologien und ihre sektorale Eingriffstiefe .............................. 45
4.1 Strukturierungsleistungen von und Transformationsimpulse durch Technik ...... 45
4.2 Entstehungs- und Verwendungszusammenhänge: Endogene und exogene Technologien ... 55
4.3 Variante I: Geringe Eingriffstiefe neuer Technologien ........................... 58
4.4 Variante II: Große Eingriffstiefe neuer Technologien ............................. 61
4.5 Technologische Eingriffstiefe als forschungspragmatisches Konzept .......... 68
Kapitel 5
Neue Technologien und sektorale Adaptionsfähigkeit ............................ 75
5.1 Brückenschlag: Technologische Transformationsimpulse und ihre sektorale Verarbeitung .... 75
5.2 Variante I: Adaptionsunfähigkeit ................................................................. 79
5.3 Variante II: Proaktive Adaptionsfähigkeit .................................................. 94
5.4 Variante III: Machtbasierte Adaption ....................................................... 111
5.5 Adaptionsfähigkeit als forschungspragmatisches Konzept ................... 117
Kapitel 6
Neue Technologien und sektorale Transformation ................................ 123
6.1 Brückenschlag: Eingriffstiefe, Adaptionsfähigkeit, Transformation ..... 123
6.2 Sukzessive Veränderungen und substanzieller Wandel: Empirische Hinführungen ..... 125
6.3 Zwischen Kontinuität und Bruch: Institutionalistische Angebote zur Beseitigung eines blinden Flecks ..... 131
6.4 Radikaler Wandel als graduelle Transformation: Eigenheiten und Varianten soziotechnischer Umbrüche ...... 134
6.5 Graduelle Transformation als forschungspragmatisches Konzept ...... 150
Abbildungen .......................................................................................................... 155
Literatur .................................................................................................................. 157
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: