Genre:
Film: Allgemeines, Nachschlagewerke
Herausgeber:
Grin Publishing
Erscheinungsdatum:
17.05.2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universitt Berlin (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Musical, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der weltweit erste Tonfilm "The Jazz Singer" im Jahr 1927 seine Urauffhrung erlebte, lutete er einerseits das Ende der Stummfilmra und andererseits ein Wiederaufleben der Blackface-Performance ein. Dabei hofften sowohl schwarze als auch weie amerikanische Kulturkritiker seit Jahrzehnten auf den endgltigen Untergang dieser ursprnglichen Theatertradition, die in den USA von 1830 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts durch die umherziehenden Minstrelshows eine weite Verbreitung erfuhr. In diesen Shows schwrzten sich die in erster Linie weien Darsteller mit angebranntem Kork ihre Gesichter und imitierten die Krperbewegungen, die Mimik, den Dialekt und die Gesnge der Afroamerikaner. In diesen Blackface-Auftritten wurde i.d.R ein romantisiertes Bild des repressiven Sklavenlebens auf den Plantagen entworfen und der vom Blackface-Knstler dargestellte Schwarze diente dem weien Publikum als Witz- und Spottfigur. Die berwiegende Anzahl der Film- und Kulturwissenschaftler missbilligt das Blackface als ein rassistisches berbleibsel der amerikanischen Sklavenhaltergesellschaft, das die schwarze Bevlkerungsschicht auch nach der Abschaffung der Sklaverei weiterhin am Boden der gesellschaftlichen Rangordnung fixiert. Arthur Knight dagegen lehnt eine pauschale Verurteilung des Blackface als rassistische Performancepraxis ab und fordert stattdessen eine material-spezifische Analyse des Blackface in der jeweiligen Inszenierung, da hinter all diesen Blackface-Darstellungen immer auch die kulturellen Erfahrungen der Afroamerikaner stehen. Ziel meiner Hausarbeit soll es sein, eine detaillierte Analyse von Blackface-Performances anhand Alan Croslands Musicalfilm "The Jazz Singer" (1927) durchzufhren. Ein zustzlicher Gesichtspunkt ist hierbei, dass der Hauptdarsteller des Films, Al Jolson, Jude und der erfolgreichste Blackface-Performer und Snger von 1910-1935 in den USA war. Nach einer kurzen Inhaltsangabe zum Film werde ich in meiner Hausarbeit schwerpunktmig die Blackface-Szenen des Films eingehend analysieren. In der Analyse mchte ich insbesondere folgenden Fragen nachgehen: Welche kulturellen Erfahrungen und Einflsse stehen hinter dem Blackface? Welche besonderen Beziehungen gibt es zwischen der afroamerikanischen und jdischen Ethnizitt? Welche Auswirkungen hat das Blackface auf die Figuren und das Publi-kum im Film? Wodurch erklrt sich der Erfolg der Blackface-Perfor-mances und in welcher Beziehung stehen dazu die mit Blacface gesungenen Lieder?
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: