Perspektiven des Videos in der klinischen Psychiatrie und Psychotherapie

Perspektiven des Videos in der klinischen Psychiatrie und Psychotherapie

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783642771880
Genre:
Medizin
Herausgeber:
Springer Berlin
Anzahl Seiten:
289
Erscheinungsdatum:
12.03.2013

Inhalt
Aus- und Weiterbildung.- Sensibilisierung für Übertragungs- und Gegenübertragungsreaktionen mittels Video.- Erfahrungen mit dem Video in der Weiterbildung für Konzentrative Bewegungstherapie.- Diagnostik.- Das Present State Examination (PSE-10) Einsatz der Videotechnik bei Training und wissenschaftlicher Begleitforschung.- Der Einsatz von Videointerviews zur Optimierung der Rehabilität von Schweregradbeurteilungen für Angst, Depression und globale Beeinträchtigung.- Objektivierende Verhaltensanalyse in der Psychiatrie.- Videodigitalisierung Möglichkeiten und Grenzen eines computergestützten Meßverfahrens der Veränderung mimischen Verhaltens psychisch Kranker.- Therapie.- Psychotherapeutische und kognitionstherapeutische Aspekte einer multiprofessionellen, videounterstützten Projektgruppenarbeit mit schizophrenen und epileptischen Patienten.- Videospiegelung in der Behandlung schizophrener Psychosen.- Videotechnik in der Behandlung schwer brandverletzter Kleinkinder.- Gruppentherapie, Soziales Training.- Videoproduktion als Feld kognitiven und sozialen Trainings bei schizophrenen Patienten.- Video im sozialen Kompetenztraining Einsatz bei Feedback und Therapie-Evaluation.- Videoanwendung bei Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter Was bewirkt Focused Videofeedback?.- Nichts ist erregender als die Wahrheit videounterstützte Projektgruppenarbeit schizophrener und epileptischer Patienten.- Das videounterstützte Märchenspiel, eine Gruppentherapie in der Psychiatrischen Klinik.- Puppentheater unter Einsatz von Videotechnik von und mit Psychosekranken Ein Erfahrungsbericht.- Arbeitstherapie.- Arbeitstraining als spezielle Form der Arbeitstherapie in der Westfälischen Klinik für Psychiatrie Münster und der Einsatz derAudiovision.- Angehörigengruppe.- Video in der psychiatrischen Forschung: Die Veränderbarkeit des mimischen Ausdrucks bei Angehörigen psychiatrischer Patienten.- Lithium-Sprechstunde.- Tonbandaufnahmen von Gesprächen zwischen Arzt und Patient in der Lithium-Sprechstunde.- Video in der Klinik.- Argumente für die Etablierung und Finanzierung der Videotechnik in der klinischen Psychiatrie und Psychotherapie am Allgemeinkrankenhaus.- Aktuelle technische Probleme.- Lehrfilme.- Schizophrenie Eine Krankheit verliert ihre Dämonie.- Ein Lehrfilm über systemische Familientherapie.- Filme im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.- Roman Polanskis Ekel(1965) Konglomerat von Horror und Sex oder subtile Darstellung einer schizophrenen Psychose?.- Ist ja alles so schön bunt hier Schizophrenie als Fernsehthema!.- Recht und Ethik.- Recht/Ethik: Richtlinien für das Arbeiten mit Video in der Praxis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback