Untertitel:
Entscheidungsträgerschaft im Wandel
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
29.09.2014
Technik, so vermuteten wir lange, beherrsche uns, weil ihre Entwicklung einer eigendynamischen Logik folgt, die uns als außergesellschaftliches Faktum erschien, die gesellschaftliche Entwicklung bestimmt. Technik, so behaupteten wir später, sei maßgeblich Resultat akteursbezogener Wirklichkeitskonstruktionen und akteursbezogenen Handelns. Technik, so denken wir heute, ist in ihren Wirkungen nicht mittels technikdeterministischer oder sozialdeterministischer Vorannahmen zu entschlüsseln. Beim genauen Hinsehen offenbart sie sich uns vielmehr als kontingentes Resultat sozialer Innovationsprozesse, das das Potential hat, auf sozioökonomische und institutionelle Wandlungsprozesse Einfluss zu nehmen._
Das vorliegende Buch schlüsselt diese Ansätze auf und ist auch als Lehrbuch zu lesen, um sich mit den verschiedenen Strömungen, Irrtümern und Erkenntnissen der Techniksoziologie vertraut zu machen. Die Fallstudien bieten Anregungen für weitere Forschungsvorhaben.
Doris Blutner arbeitet als freie Autorin in Berlin.
Zum Verhältnis von Mensch und Technik - und der Frage nach dem Subjekt Technik als Entscheidungsträger und soziale Institution? Profunde Untersuchung eines brisanten Themas Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Doris Blutner arbeitet als freie Autorin in Berlin.
Inhalt
Nachdenken über Technik.- Theorieinventur in praktischer Arbeit.- Technik und Institutionen.- Technik und Innovationen.- Abrechnung mit der Technik.- Planung und Technik.- Organisation und Technik.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: