Untertitel:
Demoskopische Ergebnisse im Spannungsfeld von Theorie, Praxis und Öffentlichkeit
Genre:
Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung
Herausgeber:
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsdatum:
27.05.2014
Wen würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? - Angesichts der sinkenden Bindungsstruktur zwischen Parteien und Wählern beschäftigt sich Anne Jessen mit der Zukunft dieser so genannten 'Sonntagsfrage'. Betrachtet werden die an der 'Produktion' der demoskopischen Ergebnisse beteiligten Bereiche: Theorie, Praxis und Öffentlichkeit. Ist die Theorie, auf der die Sonntagsfrage basiert, noch zeitgemäß? Entsprechen die praktizierten Methoden den wissenschaftlichen Standards? Wie werden die Ergebnisse veröffentlicht? In der Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen modelliert die Autorin einen eigener Ansatz: das heuristische Wählen. Anhand der Frage, welcher Wähler wann welche Heuristik zur Wahlentscheidung nutzt, soll das volatiler gewordene Entscheidungsmoment des Wählers eingefangen werden. Unter Berücksichtigung der überraschenden Ergebnisse lässt sich eine Qualitätsverbesserung der politischen Meinungsforschung ableiten.
Anne Jessen promovierte an der Universität Heidelberg. Sie ist zurzeit am Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften tätig.
Wen würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Angesichts der sinkenden Bindungsstruktur zwischen Parteien und Wählern beschäftigt sich Anne Jessen mit der Zukunft dieser so genannten Sonntagsfrage'. Betrachtet werden die an der Produktion' der demoskopischen Ergebnisse beteiligten Bereiche: Theorie, Praxis und Öffentlichkeit. Ist die Theorie, auf der die Sonntagsfrage basiert, noch zeitgemäß? Entsprechen die praktizierten Methoden den wissenschaftlichen Standards? Wie werden die Ergebnisse veröffentlicht? In der Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen modelliert die Autorin einen eigener Ansatz: das heuristische Wählen. Anhand der Frage, welcher Wähler wann welche Heuristik zur Wahlentscheidung nutzt, soll das volatiler gewordene Entscheidungsmoment des Wählers eingefangen werden. Unter Berücksichtigung der überraschenden Ergebnisse lässt sich eine Qualitätsverbesserung der politischen Meinungsforschung ableiten.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Anne Jessen promovierte an der Universität Heidelberg. Sie ist zurzeit am Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften tätig.
Inhalt
Theorie der politischen Meinungsfreiheit.- Methoden der politischen Meinungsforschung.- Medien und die politische Meinungsforschung.- Demoskopie.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: