Perspektiven einer Sozialen Arbeit der Ermöglichung

Perspektiven einer Sozialen Arbeit der Ermöglichung

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783658152420
Untertitel:
Aspekte und Impulse aus theoretischen Diskursen, Forschung und Praxis
Genre:
Soziologie
Autor:
Ulrich Glöckler
Herausgeber:
Vs Verlag
Auflage:
1. Aufl. 2017
Anzahl Seiten:
89
Erscheinungsdatum:
12.09.2016
ISBN:
978-3-658-15242-0

Ulrich Glöckler präzisiert die Perspektiven des von ihm 2011 publizierten Konzeptes einer Sozialen Arbeit der Ermöglichung, das die Entfaltung kultureller, sozialer und symbolischer Ressourcen und die bestmögliche Nutzung von Lebenschancen der betreuten Akteure und Akteurinnen anstrebt. Die Weiterentwicklung erfolgt auf der Grundlage einer empirisch begründeten Theoriebildung, indem eine Brücke zwischen aktuellen theoretischen Diskursen und innovativen Praxisansätzen geschlagen wird. Im Horizont eines stringenten Theorieabrisses werden empirische Befunde präsentiert. Am Beispiel Inklusion und Partizipation ermöglichender Praxis in der Kinder- und Jugendarbeit werden u.a. professionelle Qualifikationen, sinnvolle Formate, Angebotsstrukturen und pädagogische Grundlagen (Janusz Korczak) thematisiert.

Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Dr. Ulrich Glöckler ist Professor für Soziale Arbeit an der Technischen Hochschule Nürnberg - Georg Simon Ohm, Fakultät für Sozialwissenschaften. Schwerpunkte: Theorien Sozialer Arbeit, Beobachtung und Gesprächsführung, Methoden Sozialer Arbeit und Supervision.

Inhalt
Theoretischer Hintergrund: Aneignungstheorie, Agency-Forschung und Capability-Approach.- Empirische Befunde vom Objekt zum Subjekt.- Soziale Arbeit der Ermöglichung am Beispiel von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback