Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik

Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783658281717
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Auflage:
1. Aufl. 2020
Anzahl Seiten:
199
Erscheinungsdatum:
28.09.2020

Der Band gibt einen Überblick über praxistheoretische Arbeiten im Bereich der Medienpädagogik. Anhand theoretischer und empirischer Beiträge wird das Feld praxistheoretischer Positionen vor dem Hintergrund medienpädagogischer Fragestellungen ausgeleuchtet. Die Beiträge nehmen Bezug auf aktuelle praxeologische Diskurse und Ansätze und stellen das Potenzial dieser Zugänge heraus. An verschiedenen Beispielen werden die vorgestellten praxistheoretischen Positionen hinsichtlich ihrer Möglichkeiten zur Erschließung von erziehungswissenschaftlich relevanten Phänomenen im Kontext der Digitalisierung veranschaulicht.


Relevante medienpädagogische Phänomene im Kontext der Digitalisierung Neue theoretische und empirische Impulse für die erziehungswissenschaftliche Medienforschung Innovative Beiträge zur Medienbildung aus interdisziplinärer Perspektive

Autorentext
Patrick Bettinger forscht und lehrt als Juniorprofessor für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung an der Universität zu Köln.Kai-Uwe Hugger forscht und lehrt als Professor für Medienpädagogik und Mediendidaktik an der Universität zu Köln.


Inhalt
Formen und Modi der Subjektivierung.- Erziehung, Lernen und Sozialisation durch und mit Medien.- Relevanz von Algorithmen in Praxis und Praktiken.- Praxeologische Aspekte von Big Data und Blockchain-Technologie in pädagogischen Kontexten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback