Untertitel:
Eine qualitative Studie zur Kundenorientierung im B2B-Sektor
Genre:
Betriebswirtschaft
Herausgeber:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum:
14.11.2019
Die Fertigungsvarianten des Additive Manufacturing unterscheiden sich unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten erheblich von klassisch etablierten Formen der industriellen Produktion. Gero Gunkel untersucht hierzu, welche spezifischen Managementaufgaben sich aus der zunehmenden Verbreitung und Verfügbarkeit der Technologie ergeben. Dabei liegen die Schwerpunkte auf den Eigenschaften der Kundenbeziehung, dem Wandel des nachfragerseitigen Selbstverständnisses hin zum Projektpartner sowie der Rolle des Erfahrungsmanagements im Zufriedenheitskontext. Der Autor entwickelt ein umfassendes Systematisierungskonzept B2B-relevanter Fragestellungen und stellt in fünf abgeleiteten Kategorien die zentralen Wirkungszusammenhänge vor.
Eine interdisziplinäre Studie zum Technologiemanagement
Autorentext
Dr. Gero Gunkel studierte Informations-Systemtechnik und Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig und promovierte an der dortigen Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät bei Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Fritz.
Inhalt
Gegenüberstellung additiver und konventioneller Fertigungsverfahren.- Stand der Forschung zur wirtschaftlich-technischen Einordnung des industriellen 3D-Drucks.- Erfolgsspezifische Eigenschaften und systematische Entwicklung eines Erfahrungsmanagements.- Empirische Modellierung theoretischer Zusammenhänge zur wirtschaftlichen Beurteilung von 3D-Druck-Verfahren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: