Perspektiven bibelwissenschaftlicher Hochschuldidaktik

Perspektiven bibelwissenschaftlicher Hochschuldidaktik

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783772055980
Untertitel:
VvAa Heft 1 / 1. Jahrgang (2016)
Genre:
Religion, Theologie
Autor:
Stefan Fischer, Thomas Wagner, Melanie Köhlmoos
Herausgeber:
Narr Francke Attempto
Anzahl Seiten:
112
Erscheinungsdatum:
09.05.2016
ISBN:
978-3-7720-5598-0

Die neue Zeitschrift "Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an" (VvAa) setzt sich zum Ziel, die Diskussion über eine fachspezifische Hochschuldidaktik in den Bibelwissenschaften zu eröffnen und voranzutreiben. Aus dieser Diskussion heraus soll die Qualität der Vermittlung exegetischer Methoden reflektiert und gestärkt werden.

Autorentext
PD Dr. theol. Stefan Fischer ist Privatdozent und Lehrbeauftragter an der Universität Wien, Evangelisch-Theologische Fakultät. Außerdem ist er Forschungsmitarbeiter an der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika. Er lehrt seit 20 Jahren alttestamentliche Wissenschaft im deutsch- und englischsprachigen Bereich. Als Pfarrer der evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt steht er im steten Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis.

Prof. Dr. theol. Melanie Köhlmoos ist Professorin für Altes Testament, Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie hat alttestamentliche Exegese an unterschiedlichen Standorten und mit unterschiedlichsten Lerngruppen gelehrt (Kirchliche Hochschule Bethel, Universität Bielefeld, Universität Kassel, Universität München, Universität Frankfurt). Sie bietet regelmäßig als Referentin Fortbildungen für Pfarrer und Pfarrerinnen sowie Religionslehrkräfte in verschiedenen Landeskirchen an. 2013 gewann sie den 1822-Hochschulpreis für exzellente Lehre in Frankfurt.

PD Dr. theol. Thomas Wagner ist Privatdozent an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal / Bethel und derzeit als Akademischer Rat an der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Neben seinen Studien zum Alten Testament beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit der Entwicklung von hochschuldidaktischen Konzepten zur Vermittlung exegetischer Methodik in den BA- und Lehramtsstudiengängen. Zusammen mit Kurt Erlemann legte er 2013 mit 'Leitfaden Exegese' einen ersten Entwurf zur Gestaltung von Proseminaren für Studierende vor, deren Studiengänge keine Kenntnis biblischer Sprachen vorsehen.

Inhalt
Editorial

Stefan Fischer / Thomas Wagner: Verstehen von Anfang an - Konzept und Zielsetzung

Hauptbeiträge

Sandra Hübenthal: Vom Zauber der Schriftauslegung. Ein hochschuldidaktischer Blick auf Exegese
Melanie Köhlmoos: Texttheorie und exegetische Methodik
Norbert Brieden: 'Verstehen von Anfang an'. Hochschuldidaktische Überlegungen zur Paradoxiereflexion
Jan Heilmann: E-Learning in der exegetischen Lehre: Ein Weg zur Entwicklung guter Bibelauslegung im Studium?

Rezensionen

Interview mit Andreas Lindemann


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback