Sozialwissenschaftliche Perspektiven der Fußballfanforschung

Sozialwissenschaftliche Perspektiven der Fußballfanforschung

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783779944980
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Herausgeber:
Beltz Juventa
Anzahl Seiten:
198
Erscheinungsdatum:
06.04.2017
ISBN:
978-3-7799-4498-0

Der Band umfasst innovative und interdisziplinäre Fragestellungen der Fanforschung, methodische Zugänge sowie theoretische Perspektiven verbunden mit einer möglichen Generalisierbarkeit der Forschungserkenntnisse. Die deutsche (Fußball-)Fanforschung steckt in Bezug auf ihre institutionelle wie disziplinäre Verankerung noch in ihren Anfängen. Trotz einiger umfassender empirischer Studien wird die Fußballfanforschung als wenig etabliert in der Sozialwissenschaft und ihren Bezugsdisziplinen wahrgenommen. Das ist insofern erstaunlich, als es sich beim Fußball nicht um ein kulturelles und soziales Randphänomen handelt. Dieser Band versteht sich als Ausgangspunkt einer sozialwissenschaftlichen Fundierung der Fanforschung. Autorinnen und Autoren verschiedener Disziplinen erörtern darin innovative und interdisziplinäre Fragestellungen für die Fanforschung, methodische Zugänge sowie theoretische Perspektiven verbunden mit einer möglichen Generalisierbarkeit der Forschungserkenntnisse.

Autorentext
Andreas Grau, Diplom-Sozialwirt, Jg. 1978, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld. Judith von der Heyde ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Dortmund. Jochem Kotthaus, Dr. phil., geb. 1967, ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Fachhochschule Dortmund. Holger Schmidt, Jg. 1967, Dr. phil., ist Professor für die Wissenschaft der Sozialen Arbeit im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der FH Dortmund. Martin Winands, Dr. phil., geb. 1981, ist Referent für politische Jugendbildung beim Deutschen Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) und assoziiertes Mitglied am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback