Perspektiven der Radionutzungsforschung

Perspektiven der Radionutzungsforschung

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783836613620
Untertitel:
Ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz
Genre:
Gesellschaft
Autor:
Robert Kuehne
Herausgeber:
Diplomica
Anzahl Seiten:
132
Erscheinungsdatum:
01.01.2008
ISBN:
978-3-8366-1362-0

Die Mediennutzung im Allgemeinen und die Hörfunknutzung im Speziellen haben sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten ebenso verändert, wie sie sich auch in den kommenden Jahren verändern wird. Seit fast zehn Jahren wird die für die Finanzierung der Privatradios wesentliche Erhebung der Hörerzahlen mit dem oft und von vielen Seiten kritisierten Befragungssystem der Media-Analyse-Radio durchgeführt. Während dieser Zeit sind zahlreiche neue Erhebungsmethoden in anderen europäischen Ländern getestet und teilweise eingeführt worden. Eines der Systeme, welches bereits seit mehreren Jahren eingesetzt wird, ist das Radiocontrolsystem der Schweiz, bei dem die Probanden nicht mehr befragt werden, sondern ihr Hörverhalten durch eine Armbanduhr gemessen wird. Der Autor untersucht in seiner Arbeit, ob Radiocontrol tatsächlich zuverlässigere und korrektere Ergebnisse liefern kann als die Media-Analyse Radio und ob ein Einsatz von Radiocontrol in Deutschland überhaupt umsetzbar ist.

Autorentext
Robert Kühne, Jahrgang 1980, Diplom-Medienwirt (FH), Medienmanagementstudium an der Hochschule Mittweida, Abschluß als Diplom-Medienwirt (FH) 2007. Nach mehreren Jahren in der Radiobranche arbeitet Kühne jetzt als selbstständiger Filmproduzent in Leipzig.

Klappentext
Die Mediennutzung im Allgemeinen und die Hörfunknutzung im Speziellen haben sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten ebenso verändert, wie sie sich auch in den kommenden Jahren verändern wird. Seit fast zehn Jahren wird die für die Finanzierung der Privatradios wesentliche Erhebung der Hörerzahlen mit dem oft und von vielen Seiten kritisierten Befragungssystem der Media-Analyse-Radio durchgeführt. Während dieser Zeit sind zahlreiche neue Erhebungsmethoden in anderen europäischen Ländern getestet und teilweise eingeführt worden. Eines der Systeme, welches bereits seit mehreren Jahren eingesetzt wird, ist das Radiocontrolsystem der Schweiz, bei dem die Probanden nicht mehr befragt werden, sondern ihr Hörverhalten durch eine Armbanduhr gemessen wird. Der Autor untersucht in seiner Arbeit, ob Radiocontrol tatsächlich zuverlässigere und korrektere Ergebnisse liefern kann als die Media-Analyse Radio und ob ein Einsatz von Radiocontrol in Deutschland überhaupt umsetzbar ist.

Zusammenfassung
Die Mediennutzung im Allgemeinen und die Horfunknutzung im Speziellen haben sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten ebenso verandert, wie sie sich auch in den kommenden Jahren verandern wird. Seit fast zehn Jahren wird die fur die Finanzierung der Privatradios wesentliche Erhebung der Horerzahlen mit dem oft und von vielen Seiten kritisierten Befragungssystem der Media-Analyse-Radio durchgefuhrt. Whrend dieser Zeit sind zahlreiche neue Erhebungsmethoden in anderen europischen Lndern getestet und teilweise eingefhrt worden. Eines der Systeme, welches bereits seit mehreren Jahren eingesetzt wird, ist das Radiocontrolsystem der Schweiz, bei dem die Probanden nicht mehr befragt werden, sondern ihr Hrverhalten durch eine Armbanduhr gemessen wird. Der Autor untersucht in seiner Arbeit, ob Radiocontrol tatschlich zuverlssigere und korrektere Ergebnisse liefern kann als die Media-Analyse Radio und ob ein Einsatz von Radiocontrol in Deutschland berhaupt umsetzbar ist.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback