Perspektiven linguistischer Sprachkritik

Perspektiven linguistischer Sprachkritik

Einband:
E-Book (epub)
EAN:
9783838268088
Genre:
Sonstige Sprachen und Sonstige Literaturen
Herausgeber:
ibidem
Anzahl Seiten:
280
Erscheinungsdatum:
01.10.2015

This volume provides a collection of new perspectives on linguistic aspects of language criticism. It aims to offer a systematic account of the linguistic dimensions of all complex actions and discourses that can be the subject of critical language theory, which tries to link language and society. In contrast to conventional language criticism, the linguistic branch builds its conditions on the basis of a systemic analysis of its objects of inquiry. Its main goal is the formation of a linguistic awareness regarding the criterion of appropriateness with view of situational, contextual, and cultural factors.

The contributions in this volume reflect the multitude of different factors of and interrelations between linguistic aspects of language criticism. They show the extent to which critical linguistic practices impact societal issues and discourses but also how they function in everyday and institutional contexts such as new media and face-to-face interactions. They also discuss the didactic challenges and opportunities that come with the teaching of language criticism in schools and universities.This book is primarily aimed at linguists as well as lecturers and teachers but also at general readers interested in all aspects of language criticism.

Autorentext
Die Beiträger:Magnus P. Ängsal, Birte Arendt, Nils Bahlo, Jörg Bücker, Elke Diedrichsen, Jana Kiesendahl, Katharina König, Arndt Kremer, Simon Meier, Thomas Niehr, Christian Schütte, Constanze Spieß, Tilo Weber

Zusammenfassung
Der vorliegende Band versammelt aktuelle Beiträge zur linguistischen Sprachkritik. Diese verfolgt das Ziel, systematisch die linguistischen Dimensionen sprachkritischer Untersuchungsgegenstände sowie die komplexeren Handlungs- und Diskurszusammenhänge aufzuarbeiten, in denen diese Gegenstände als kontroverse Bindeglieder zwischen Sprache und Gesellschaft zutage treten. Die linguistische Sprachkritik unterscheidet sich von laienlinguistischer Sprachkritik darin, dass sie ihre Beurteilungskriterien ausgehend von einer systematischen Analyse des jeweiligen Untersuchungsgegenstandes formuliert. Ihr Hauptziel ist die Ausbildung von Sprachbewusstsein und die Reflexion des eigenen Sprachgebrauchs im Hinblick auf das Kriterium der Angemessenheit. Angemessenheit ist dabei insbesondere im Hinblick auf situative, kontextuelle und kulturelle Faktoren zu beurteilen.Die Beiträge in diesem Band spiegeln die Vielfalt der Faktoren und Zusammenhänge wider, die für linguistische Sprachkritik eine Rolle spielen. Sie zeigen, dass sprachkritische Praktiken an gesellschaftlich brisanten und relevanten Diskursen ihren Anteil haben, dass sie aber auch in situierten alltäglichen und institutionellen Kontexten umgesetzt werden, sei es in den neuen Medien oder in der Face-to-face-Interaktion. Darüber hinaus diskutieren die Beiträge aber auch die didaktischen Herausforderungen und Möglichkeiten, die damit verbunden sind, den Themenkomplex Sprachkritik in Schul- und Hochschulkontexten zum Unterrichtsgegenstand zu machen. Das Buch richtet sich an Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler sowie Lehrerinnen und Lehrer, ist aber auch interessant für Laien, die an linguistischer Sprachkritik interessiert sind.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback