Kalendarium des Todes

Kalendarium des Todes

Einband:
E-Book (epub)
EAN:
9783894258726
Untertitel:
Mord am Hellweg VI
Genre:
Krimis, Thriller, Spionage
Autor:
Rita Falk, Nina George, Joe Bausch, Marie-Luise Marjan, Ralf Kramp, Alexandra Kui, Norbert Horst, Thomas Hackenberg, René Kollo, Volker Kuscher, Lucie Flebbe, Erwin Grosche, Sunil Mann, Peter Godazgar, Frank Göhre, Jürgen und Marita Alberts, Kathrin Heinrichs, Jürgen Banscherus, Peter Probst, Gunter Gerlach, Raimon Weber, Jürgen Kehrer, Stefan Holtkötter, Edda Minck
Herausgeber:
Grafit
Anzahl Seiten:
384
Erscheinungsdatum:
05.09.2012
ISBN:
978-3-89425-872-6

Kein Feiertag ist ihnen heilig! 'Mit Mordsgeschichten durch das Jahr' ist das Motto dieser Kurzgeschichtensammlung. Und nicht nur das Motto ist besonders, sondern auch die Gesellschaft, die die Taten auf dem Papier begeht. Der Jahresplaner des feinsinnigen Mordens im Überblick: Neujahr: Sunil Mann, Valentinstag: Peter Godazgar, Aschermittwoch: Frank Göhre, 29. Februar: Marita und Jürgen Alberts, Internationaler Tag der Frau: Kathrin Heinrichs , 1. April: Erwin Grosche, Karfreitag: Jürgen Banscherus, Ostern: Volker Kutscher, 1. Mai: Nina George und Joe Bausch, Muttertag: Marie-Luise Marjan und Ralf Kramp, Pfingsten: Lucie Flebbe, Fronleichnam: Alexandra Kui, Mariä Himmelfahrt: Peter Probst, Ramadan (Zuckerfest): Norbert Horst, 3. Oktober: Gunter Gerlach, Allerheiligen: Jürgen Kehrer, Karnevalsbeginn: Thomas Hackenberg, Barbaratag: Stefan Holtkötter, Nikolaus: Edda Minck, Weihnachten: René Kollo und Silvester: Rita Falk.

Autorentext
Sigrun Krauß, geboren 1957 in Großburgwedel/Hannover, lebt seit 1990 in Unna. Studium der Anglistik, Amerikanistik und Romanistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Freie Lektorin für diverse Verlage und Leitung des 'Open Ohr Festivals Mainz'. Seit Juli 1990 bei der Stadt Unna und als Bereichsleiterin Kultur verantwortlich für zahlreiche kulturelle Projekte, unter anderem seit 2002 zusammen mit Herbert Knorr ('Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V.') Festivalleiterin der Biennale 'Mord am Hellweg', Europas größtem internationalem Krimifestival.

Der promovierte Literaturwissenschaftler Herbert Knorr wurde 1952 in Gelsenkirchen geboren. Seit 1994 Leiter des Westfälischen Literaturbüros in Unna e.V. und dort zuständig für Autoren- und Literaturförderung für NRW. Unter anderem ist er Ideengeber und einer der Festivalleiter der Krimi-Biennale 'Mord am Hellweg', des größten internationalen Krimifestivals Europas; seit 2011 Intendant des Netzwerkprojektes 'literaturland westfalen'. Neben zahlreichen Sachbüchern, Satiren, Kurzkrimis und Herausgeberschaften (u.a. für die 'Mord am Hellweg'-Krimibände I bis VI bei Grafit) schrieb er unter dem Pseudonym Chris Marten zusammen mit Birgit Biehl die bei Lübbe veröffentlichten Thriller 'Hydra' (2009) und 'Todespfad' (2011).

Klappentext
Was haben Volker Kutscher, Marie-Luise Marjan, Alexandra Kui, Rita Falk und Joe Bausch gemeinsam? Kein Feiertag ist ihnen heilig ... Ob kirchliche Feiertage wie Ostern oder Allerheiligen, Gedenktage wie der 3. Oktober oder Brauchtumstage wie Aschermittwoch oder Muttertag: mit Mordsgeschichten durch das Jahr. Das ist das Motto der Kurzgeschichtensammlung Kalendarium des Todes. Mord am Hellweg VI. Die Herausgeber haben sich für diese Krimianthologie nicht nur ein besonderes Motto einfallen lassen, sondern auch eine illustre Gesellschaft eingeladen, die Taten auf dem Papier zu begehen. Denn neben namhaften Krimiautoren wie Volker Kutscher, Lucie Flebbe, Jürgen Kehrer und Rita Falk haben auch bekannte TV-Persönlichkeiten wie Marie-Luise Marjan und Joe Bausch den Jahresplaner des feinsinnigen Mordens mitgestaltet. Das mörderische Jahr im Überblick: Neujahr: Sunil Mann (Ahlen) Valentinstag: Peter Godazgar (Unna) Aschermittwoch: Frank Göhre (Hamm) 29. Februar: Marita und Jürgen Alberts (Münster) Internationaler Tag der Frau: Kathrin Heinrichs (Schwerte) 1. April: Erwin Grosche (Holzwickede) Karfreitag: Jürgen Banscherus (Wickede) Ostern: Volker Kutscher (Dortmund) 1. Mai: Nina George und Joe Bausch (Bönen) Muttertag: Marie-Luise Marjan und Ralf Kramp (Fröndenberg) Pfingsten: Lucie Flebbe (Werl) Fronleichnam: Alexandra Kui (Oelde) Mariä Himmelfahrt: Peter Probst (Werne) Ramadan (Zuckerfest): Norbert Horst (Lüdenscheid) 3. Oktober: Gunter Gerlach (Lünen) Allerheiligen: Jürgen Kehrer (Soest) Karnevalsbeginn: Thomas Hackenberg (Kreis Unna und VKU) Barbaratag: Stefan Holtkötter (Kamen) Nikolaus: Edda Minck (Bergkamen) Weihnachten: René Kollo (Hagen) Silvester: Rita Falk (Gelsenkirchen)


Zusammenfassung
Kein Feiertag ist ihnen heilig!'Mit Mordsgeschichten durch das Jahr' ist das Motto dieser Kurzgeschichtensammlung. Und nicht nur das Motto ist besonders, sondern auch die Gesellschaft, die die Taten auf dem Papier begeht. Der Jahresplaner des feinsinnigen Mordens im berblick: Neujahr: Sunil Mann, Valentinstag: Peter Godazgar, Aschermittwoch: Frank Ghre, 29. Februar: Marita und Jrgen Alberts, Internationaler Tag der Frau: Kathrin Heinrichs , 1. April: Erwin Grosche, Karfreitag: Jrgen Banscherus, Ostern: Volker Kutscher, 1. Mai: Nina George und Joe Bausch, Muttertag: Marie-Luise Marjan und Ralf Kramp, Pfingsten: Lucie Flebbe, Fronleichnam: Alexandra Kui, Mari Himmelfahrt: Peter Probst, Ramadan (Zuckerfest): Norbert Horst, 3. Oktober: Gunter Gerlach, Allerheiligen: Jrgen Kehrer, Karnevalsbeginn: Thomas Hackenberg, Barbaratag: Stefan Holtktter, Nikolaus: Edda Minck, Weihnachten: Ren Kollo und Silvester: Rita Falk.

Inhalt
Sunil Mann: Neujahr in Ahlen Peter Godazgar: Valentinstag in Unna Frank Göhre: Aschermittwoch in Hamm Jürgen und Marita Alberts: 29. Februar in Münster Kathrin Heinrichs: Weltfrauentag in Schwerte Erwin Grosche: 1. April in Holzwickede Jürgen Banscherus: Karfreitag in Wickede Volker Kutscher: Ostersonntag in Dortmund Joe Bausch und Nina George: Tag der Arbeit in Bönen Lucie Flebbe: Pingsten in Werl Marie-Luise Marjan und Ralf Kramp: Muttertag in Fröndenberg Alexandra Kui: Fronleichnam in Nottbeck Peter Probst: Mariaä Himmelfahrt in Werne Norbert Horst: Ramadan in Lüdenscheid Gunter Gerlach: Tag der deutschen Einheit in Lünen Raimon Weber: Reformationstag in der Hellweg-Bahn Jürgen Kehrer: Allerheiligen in Soest Thomas Hackenberg: 11.11. in Unna Stefan Holtkötter: Barbaratag in Kamen Edda Minck: Nikolaustag in Bergkamen René Kollo: Weihnachten in Hagen Rita Falk: Silvester in Gelsenkirchen


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback