Mit euch möchten wir alt werden

Mit euch möchten wir alt werden

Einband:
E-Book (epub)
EAN:
9783947106158
Untertitel:
30 Jahre Berliner Lesebühnen
Genre:
Anthologien
Autor:
Kirsten Fuchs, Bov Bjerg, Daniela Böhle, Wladimir Kaminer, Horst Evers, Paul Bokowski, Marc-Uwe Kling, Sebastian Lehmann, Lea Streisand, Felix Lobrecht, Sarah Schmidt, Noah Klaus, Julian Heun, Ruth Herzberg
Herausgeber:
SATYR Verlag
Anzahl Seiten:
320
Erscheinungsdatum:
26.11.2018

Berlin ist die Stadt der Lesebühnen. Hier wurde das Format gegründet und populär gemacht. Hier hat es namhafte Autorinnen und Autoren hervorgebracht, hier lesen nach wie vor ein gutes Dutzend Ensembles regelmäßig ihre neuen Texte vor. Der Reiz der Lesebühnen ist ungebrochen. Zeit für eine Hommage! Was mit der Gründung der legendären "Höhnenden Wochenschau" um Wiglaf Droste im Frühjahr 1989 begann, fand im Laufe der Jahrzehnte unzählige Nachahmerinnen und Nachahmer. Sie nennen sich "LSD Liebe statt Drogen", "Lesedüne" oder "Rakete 2000", sie sind "Brauseboys", "Couchpoetos" oder "Surfpoeten", sie bilden eine "Chaussee der Enthusiasten", "Fuchs & Söhne" oder die "Spree vom Weizen". Sie laden zum "Frühschoppen", "Kantinenlesen" oder zur "Reformbühne Heim & Welt". Lesebühnen haben die Literaturszene der Hauptstadt entscheidend geprägt und sind aus dem Berliner Kulturprogramm nicht mehr wegzudenken. Sie bilden eine Szene, die sich fortlaufend erneuert. Dieses monumentale Lesebuch versammelt Geschichten, Satiren, Glossen und Traktate von beinahe allen zurzeit in Berlin aktiven Lesebühnenautorinnen und -autoren sowie vielen wichtigen Stimmen, die die Szene mitbegründet, über viele Jahre geprägt haben oder noch prägen werden.

Autorentext
Sarah Bosetti (geboren 1984) ist Kabarettistin, Autorin und radioeins-Kolumnistin. Sie liest bei den "Couchpoetos", tourt mit ihrem Soloprogramm "Ich will doch nur mein Bestes" und veröffentlichte zuletzt "Ich bin sehr hübsch, das sieht man nur nicht so" (Rowohlt: 2018). Ihr erstes Buch "Wenn ich eine Frau wäre" erschien bei Satyr.Andreas Scheffler wurde 1966 in Gütersloh geboren. Er gilt als einer der Väter der Berliner Lesebühnen und liest noch heute allsonntäglich beim "Frühschoppen", 1989 gründete er die "Zeitschrift für komische Literatur Salbader, Belehrung und Erbauung" mit. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt "Alle spinnen. Ich stricke" (Satyr: 2017).Volker Surmann (geboren 1972) ist Autor, Satiriker und Verleger des Satyr Verlags. Er veröffentlicht Romane, Kurzgeschichten und Anthologien, schreibt für Titanic, Siegessäule, die taz-Wahrheit und andere Printmedien und liest seit 2003 bei der Berliner Lesebühne "Brauseboys". Zuletzt erschienen: "Bloßmenschen. Schöner schämen für alle" (Satyr: 2017).


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback