Untertitel:
The Making of the Iconic Alpine Sequence in the James Bond Movie On Her Majesty's Secret Service
Genre:
Musik, Film & Theater
Autor:
Peter Waelty, Steffen Appel
Herausgeber:
Edition Bleuchamp
Erscheinungsdatum:
17.03.2025
Watchout! This book is now available globally via www.theblofeldfiles.com. The book will soon be available via regular bookshops and Amazon. Achtung! Dieses Buch ist jetzt weltweit via www.theblofeldfiles.com erhältlich. Das Buch wird bald auch in regulären Buchhandlungen und bei Amazon verfügbar sein. «On Her Majesty's Secret Service» ist vermutlich Ian Flemings aussergewöhnlichstes Bond-Abenteuer. James Bond, der ewige Junggeselle, der Womanizer, der Einzelgänger, der Killer verliebt sich, quittiert seinen Job als Geheimagent und heiratet die Tochter eines Mafia-Bosses. Auf der Hochzeitsreise fällt seine Frau einem Attentat zum Opfer. Bond weint. Verantwortlich dafür ist Ernst Stavro Blofeld. Seine Nemesis hindert den berühmtesten Agenten der Welt daran, ein glückliches, bürgerliches Leben zu führen. Bond ist dazu verdammt, seine professionelle Feindschaft mit Blofeld zu einer grimmigen, persönlichen Fehde zu machen. Genauso herausragend wie Flemings Roman ist auch seine Verfilmung aus dem Jahr 1969. Gedreht wurde während eines halben Jahres in der Schweiz. Studioaufnahmen gibt es nur sehr wenige im Film. Vielmehr wurde die helvetische Berglandschaft zum gigantischen Filmstudio umgebaut. Angefangen bei der Schilthorn-Gipfelstation in den Berner Alpen. Erst baute man sie um, um den Ansprüchen des Drehbuchs zu genügen, dann taufte man sie um: Piz Gloria. Der radikalste Eingriff in die Naturlandschaft passierte aber zum Abschluss der Dreharbeiten. Man sprengte vom Tschingelgrat rund 200.000 Kubikmeter Eis und Schnee ab, da die Romanvorlage nach einer Lawine verlangte und dies wohlweislich ohne jede Bewilligung seitens der Behörden. Nicht nur die Infrastruktur und die Landschaft wurden in den Film On Her Majesty's Secret Service miteinbezogen. Dutzende junger Männer und Frauen aus dem Lauterbrunnental spielten eine tragende Rolle im Film. Bergbauern, Bergführer, Skilehrer oder ganz einfach junge Draufgänger wurden für den Film als Stuntmänner rekrutiert. Und Mürren, der kleine Ferienort oberhalb Lauterbrunnen, wurde mit seiner Hotellerie und Touristik-Infrastruktur zum Hauptquartier der Filmproduktion. Alle diese Menschen haben die Dreharbeiten hautnah miterlebt, mitgearbeitet und mitgestaltet. Sie haben Superstars wie Diana Rigg oder Telly Savalas persönlich kennen gelernt. Natürlich auch den neuen James Bond: George Lazenby. Die Stuntmen, die Komparsen, die Barmänner, Hotelmanager und Zimmermädchen haben in diesen sechs Monaten unzählige Geschichten erlebt. Viele von ihnen haben dabei private Fotoalben angelegt. Mit vielen dieser Menschen haben die Autoren dieses Buchs gesprochen, Interviews geführt, sind durch ihre Alben geführt worden und haben sich ihre Sammlung von Memorabilia zeigen lassen. Dieser Fundus an Geschichten, Fotografien und Dokumenten bildet das Fundament und die Grundidee zu diesem Bildband. Nach dem gigantischen Erfolg von «Goldfinger» (1964) war natürlich auch die mediale Aufmerksamkeit für das Phänomen James Bond eine völlig andere als noch fünf Jahre zuvor. Statt Dutzenden von Pressebildern waren es nun tausende. Mittendrin die Schweizer Boulevard-Zeitung «Blick», sie hat die Dreharbeiten praktisch täglich begleitet. Aus diesen Quellen entstand dieser Bildband. Viele der mehr als 700 Fotografien werden hier zum ersten Mal gezeigt. «The Blofeld Files» versteht sich als Bildband, als illustriertes Zeitdokument zum Dreh von «On Her Majesty's Secret Service» in der Schweiz. Der Anspruch ist dabei nicht, die Dreharbeiten akribisch in ihrer Vollständigkeit darzustellen, vielmehr sollen sie in den soziokulturellen Hintergrund und den Lifestyle der späten Sechzigerjahre eingebettet werden. «The Blofeld Files» verzichtet zudem weitestgehend auf offizielle Set-Fotografie der Produktionsfirma EON. Die Bilder wurden mit dem Anspruch ausgewählt, eine intime, spontane, authentische Nähe zu Cast und Crew herzustellen und den Leser so in die faszinierende Welt der James-Bond-Macher und die der Sechzigerjahre zu entführen vor und hinter den Kulissen.
Klappentext
On Her Majesty's Secret Service is arguably Ian Fleming's most extraordinary Bond adventure. James Bond, bachelor, womanizer, lone wolf, and assassin, falls in love, resigns from his job as a secret agent, and marries the daughter of a Mafia boss. But during their honeymoon, tragedy strikes: His wife is assassinated. Devastated, Bond is left grieving. The man responsible is Ernst Stavro Blofeld, who not only robs Bond of any chance at a normal life but also turns their professional rivalry into a deeply personal vendetta. Equally remarkable is the 1969 film adaptation of the novel. Shot over seven months in Switzerland, the production transformed the Swiss Alps into a sprawling, open-air studio. The Schilthorn summit station in the Bernese Alps was extensively modified and renamed Piz Gloria, Blofeld's lair. But perhaps the most drastic transformation of the natural landscape occurred when 200,000 cubic meters of ice and snow were blasted from the Tschingelgrat to create the avalanche described in the novel without official permission. To bring the film to life, the production team enlisted dozens of mountain farmers, guides, ski instructors, and daredevils from the Lauterbrunnen Valley to serve as stunt performers, extras, and crew members. Mürren's hotels and infrastructure hosted the cast and crew, including Diana Rigg, Telly Savalas, and the new James Bond, George Lazenby. During those seven months many of the locals accumulated countless stories. Some of them documented their experiences in personal pho- to albums. The authors of this book interviewed these individuals, explored their albums, and examined their collections of memorabilia. This treasure trove of stories, photographs, and documents forms the foundation and inspiration for this unique photo book and is the result of years of research. Following the massive success of Goldfinger (1964), the media frenzy surrounding James Bond reached unprecedented heights. Instead of dozens of press photos, thousands were taken. Swiss tabloid Blick covered the production almost daily, and this as well as other photographic archives were made accessible to the authors. This book uncovers these untold and forgotten stories and documents, presenting over 700 photographs the vast majority published here for the first time. The Blofeld Files is both a photo book and a historical document, situating the film's production within the vibrant sociocultural context of the late 1960s. Avoiding reliance on official set photography, it offers an intimate, candid, and authentic glimpse into the world of Bond's creators and the era's distinctive atmosphere, both on and off the set.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: